
Landeshauptstadt Kiel
Stipendien an ausländische Studentinnen und Studenten
Allgemein
Die Landeshauptstadt Kiel vergibt alljährlich vier Stipendien für ein zehnmonatiges Studium an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, ein Stipendium für ein zehnmonatiges Studium an der Fachhochschule Kiel und ein Stipendium für ein zehnmonatiges Studium an der Muthesius Kunsthochschule an Studentinnen und Studenten der Kieler Partner- und Schwesternstädte (Brest, Coventry, Gdynia, Kaliningrad, Sovetsk,Tallinn, Vaasa, Samsun, Antakya).
Art der Förderung
Die Höhe der städtischen Stipendien orientiert sich an den Sätzen des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) und beträgt z. Z. 650,- € monatlich für junge Studierende. Die Stipendien werden für die Zeit vom 1. Oktober eines Jahres bis 31. Juli des folgenden Jahres vergeben. Eine Verlängerung ist grundsätzlich nicht möglich. Die Stipendien stehen für die Lebenshaltungskosten zur Verfügung. Auf Wunsch wird ein Platz in einem Studentenwohnheim beantragt. Verbilligtes Essen gibt es in der Mensa.
Die Reisekosten tragen die Stipendiaten /-innen selbst.
Voraussetzungen
- Gefördert werden Studentinnen und Studenten vom 3. Semester aufwärts für alle Fachbereiche.
- Die Bewerberinnen und Bewerber, die sich für einen deutschsprachigen Studiengang bewerben, müssen der deutschen Sprache hinreichend mächtig sein (mindestens Sprachkenntnisse auf dem Niveau B1).
- Studierende, die sich für einen englischsprachigen Studiengang bewerben, müssen mindestens sehr gute Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 vorweisen.
- In den Heimatländern muss die Bedürftigkeit festgestellt werden.
Bewerbung
Bewerbungen sind beim Rektorat der Heimatuniversität einzureichen.
Die Bewerbungsunterlagen sollen enthalten:
- Begründung und Studienvorhaben in Kiel
- zwei Fachgutachten in deutscher oder englischer Sprache
- ein Sprachzeugnis und ein Passfoto.
Die vorschlagenden Institutionen der o. g. Länder empfehlen den Akademischen Auslandsämtern der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, der Fachhochschule Kiel und der Muthesius Kunsthochschule bis zum Februar eines jeden Jahres nach Möglichkeit eine Spitzenauswahl von drei Bewerberinnen/Bewerbern. Die Hochschulen entscheiden dann endgültig unter Beteiligung eines Vertreters / einer Vertreterin der Landeshauptstadt Kiel und eines Vertreters / einer Vertreterin der Studierendenschaft über die für den Studienaufenthalt vorzusehenden Stipendiaten/-innen.
Die Stipendiaten / -innen eines zehnmonatigen Studiums sollten spätestens Anfang Oktober in Kiel eintreffen, um sich vor Beginn der Vorlesung Mitte Oktober auf das Studium in der Bundesrepublik Deutschland vorbereiten zu können.
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
-International Center-
Olshausenstraße 40
24118 Kiel
Bundesrepublik Deutschland
Email: aritter@uv.uni-kiel.de
Fachhochschule Kiel
-International Office-
Sokratesplatz 4
24149 Kiel
Bundesrepublik Deutschland
Email: international@fh-kiel.de
Muthesius Kunsthochschule
-Office for International Relations-
Legienstraße 35
24103 Kiel
Bundesrepublik Deutschland
Email: fernweh@muthesius.de
Landeshauptstadt Kiel
Dezernat für Bildung, Jugend und Kreative Stadt
-Wissenschaftsreferat-
Fleethörn 9
24103 Kiel
Bundesrepublik Deutschland
Email: wissenschaft@kiel.de
Weitere Informationen
Förderungskategorien
- Allgemeine Förderung (Lebenshaltungskosten)
Zielregionen
- Deutschland
Zielgruppen
- Ausländische Studierende
Bildungsphase
- Studium
Angestrebter Abschluss
- Bachelor
- Master
Geförderte Fachrichtungen
- alle Fachrichtungen
Kontakt
Landeshauptstadt Kiel
Ansprechpartner
Landeshauptstadt Kiel / Bildungsdezernat / Wissenschaftsreferat
Telefon: +49 431 901-3037 (Frau Frenzke) oder +49 431 901-3028 (Frau Dronske)
Telefax: +49 431 901-743037 oder +49 431 901-743028
E-Mail: annika.frenzke@kiel.de
Internet: www.wissenschafftzukunft-kiel.de/stadt-wissenschaft/kiel-stipendien.html