
Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)
Fahrtkostenzuschüsse für vermittelte Fachpraktika im Ausland
Art der Förderung
Der DAAD finanziert aus BMBF-Mitteln Fahrtkostenzuschüsse für vermittelte Fachpraktika im außereuropäischen Ausland (ausgenommen EU-Länder, Schweiz, Norwegen, Liechtenstein). Mit dieser Förderung verfolgt der DAAD das Ziel, die Auslandsmobilität von Studierenden an deutschen Hochschulen zu unterstützen.
Voraussetzungen
Bewerben können sich ausschließlich Studierende an deutschen Hochschulen, die über eine der folgenden Organisationen für ein Fachpraktikum im Ausland vermittelt wurden:
IAESTE
International Association for the Exchange of Students for Technical Experience
https://www.iaeste.de/
AIESEC
Association Internationale des Etudiants en Sciences Economiques et Commerciales
https://www.aiesec.de/
ZAD
Zahnmedizinischer Austauschdienst
https://www.zad-online.com/
Bewerbung
- Der Praktikumsplatz muss über eine anerkannte Austauschorganisation (vgl. Überblick) vermittelt worden sein.
- Die Bewerberinnen und Bewerber müssen sich mindestens im 2. Fachsemester eines grundständigen Studiengangs befinden oder in einem Masterstudiengang eingeschrieben sein.
- Der Praktikumszeitraum darf nicht außerhalb des Immatrikulationszeitraums liegen.
Weitere Informationen
Förderungskategorien
- Sach- und Reisekosten
Zielregionen
- USA
- Kanada
- Osteuropa
- Asien
- Australien / Neuseeland
- Nordamerika
Bildungsphase
- Studium
Angestrebter Abschluss
- alle Bildungsabschlüsse
Geförderte Fachrichtungen
- alle Fachrichtungen
Kontakt
Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)
Kennedyallee 50
53175 Bonn
Telefon: +49 228 882-0
Telefax: +49 228 882-444
E-Mail: postmaster@daad.de
Internet: www.daad.de
Ansprechpartner
Alexandre Nej
Telefon: +49 228 882-255
E-Mail: nej@daad.de
Internet: www2.daad.de/ausland/studieren/stipendium/de/70-stipendien-finden-und-bewerben/?status=&target=&subjectGrps=&intention=&daad=&q=&page=2&detail=57085135