
Sophia.T gemeinnützige GmbH - ZAL TechCenter
proTechnicale
Allgemein
proTechnicale ist ein Orientierungs- und Vorbereitungsjahr für technisch-naturwissenschaftlich interessierte Abiturientinnen, die sich ein entsprechendes Studium vorstellen können. Die Teilnehmerinnen durchlaufen Schnupperphasen an unterschiedlichen Hochschulen, absolvieren mehrere Praktika im In- und Ausland und vertiefen ihr Fachwissen (Mathematik, Physik, Technisches Zeichnen etc.). Durch Workshops wie Konfliktmanagement, Rhetorik und in der Kombination Naturwissenschaft/ Technik mit Philosophie werden zudem das Selbst- und Verantwortungsbewusstsein gestärkt und die Teilnehmerinnen in die Lage versetzt, auch im späteren Berufsleben ihre Frau zu stehen.
Seit Anfang Mai 2016 läuft das Programm im ZAL TechCenter in Hamburg, einem der modernsten Forschungszentren für die zivile Luftfahrt weltweit (https://www.zal.aero). Seither arbeiten die Teilnehmerinnen in dem hochspezialisierten Technologiezentrum mit Akteuren aus Wirtschaft und Wissenschaft unter einem Dach. Sie gewinnen dadurch einzigartige Einblicke in Innovationsdiskurse und in Entwicklungstrends, die das Fliegen in Zukunft prägen werden. Denn das ZAL TechCenter versteht sich als Plattform, die Kommunikation und Austausch ermöglicht und Ideen fördert. Regelmäßig stattfindende Fach- und Netzwerkveranstaltungen bringen die Mieter zusammen und miteinander ins Gespräch. Die Teilnehmerinnen von proTechnicale werden so ganz selbstverständlich Teil dieses Netzwerkes und können sich auf diese Weise für ihren persönlichen Karriereweg inspirieren lassen.
Du bist jung, weiblich und hast Spaß an technischen Herausforderungen? Ein technisches Studium reizt Dich, aber Du bist Dir nicht sicher, ob es wirklich das Richtige für Dich ist? Trau Dich! Mit proTechnicale wirst Du fundiert auf technische Studiengänge vorbereitet und kannst den Arbeitsalltag von Ingenieurinnen und Ingenieuren direkt erleben. Danach kannst Du bewusst entscheiden, wohin Dein Weg führen soll.
Das Programm startet jedes Jahr am 1. Oktober und endet am 31. August des Folgejahres.
Art der Förderung
proTechnicale verfügt über ein umfangreiches Stipendienprogramm, welches die Kosten für die Programmteilnahme erheblich reduzieren kann. Wir bieten sowohl Voll- als auch Teilstipendien. Stipendien werden für außergewöhnliche Motivation und Interesse an Luft- und Raumfahrt, regenerativen Energien und Philosophie vergeben. Ein weiterer Faktor ist das Einkommen der Familie.
Bei Interesse an dieser Finanzierungsoption bitten wir Dich, zwei Empfehlungsschreiben beizulegen, und Dein Motivationsschreiben auf 450 Wörter zu verlängern.
Voraussetzungen
- Abitur (oder Äquivalent)
- ausgeprägtes Interesse an Technik, Philosophie und Persönlichkeitsbildung
- Engagement und Motivation
- Familieneinkommen
Bewerbung
Anforderung der Bewerbungsunterlagen und weitere Informationen zur Bewerbung unter:
https://www.protechnicale.de/bewerbung
Bitte das Bewerbungsformular ausfüllen und innerhalb der Bewerbungsfrist zusammen mit folgenden Unterlagen einsenden:
- ein Motivationsschreiben (maximal 300 Wörter, bei Interesse an Stipendium maximal 450 Wörter)
- Kopie der Vorder- und Rückseite des Personalausweises
- tabellarischer Lebenslauf
- ein Empfehlungsschreiben einer Person Deiner Wahl
- das letzte verfügbare Zeugnis
- ein zusätzliches Empfehlungsschreiben (bei Interesse an Stipendium)
Weitere Informationen
Förderungskategorien
- Praktikum im Ausland
- Sprachkurse
- Praktikum
- Ideelle Förderung
Zielregionen
- Weltweit
Zielgruppen
- Frauen
Bildungsphase
- Studium
Angestrebter Abschluss
- Bachelor
- Master
Geförderte Fachrichtungen
- allgemein: Ingenieurwissenschaften
- Ingenieurwissenschaften: Elektro- und Informationstechnik
- Ingenieurwissenschaften: Fahrzeugtechnik, Verkehrstechnik
- Ingenieurwissenschaften: Feinwerk- und Mikrotechnik
- Ingenieurwissenschaften: Luft- und Raumfahrttechnik
- Ingenieurwissenschaften: Maschinenbau
- Ingenieurwissenschaften: Mechatronik
- Ingenieurwissenschaften: Optische Technologien
- Ingenieurwissenschaften: Umweltschutz, Ökologie, Entsorgung
- Ingenieurwissenschaften: Werkstoff- und Materialwissenschaften, Werkstofftechnik, Baustoffe, Papiertechnik
- Ingenieurwissenschaften: Wirtschaftsingenieurwesen
- allgemein: Mathematik, Naturwissenschaften
- Mathematik, Naturwissenschaften: Mathematik
- Mathematik, Naturwissenschaften: Physik, Physikalische Technik, Astronomie
- Sprach- und Kulturwissenschaften, Kunst und Gestaltung: Philosophie
Kontakt
Sophia.T gemeinnützige GmbH - ZAL TechCenter
Hein-Saß-Weg 22
21129 Hamburg
Internet: www.protechnicale.de
Ansprechpartner
Friederike Fechner
Telefon: +49 40 79755919
Telefax: +49 40 79755917
E-Mail: friederike.fechner@sophiat.de
Internet: www.protechnicale.de/