
Hein Moeller Stiftung GmbH
Stipendien Hein-Moeller Stiftung
Allgemein
Die Hein-Moeller-Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung, wurde 1983 gegründet und hat es sich zur Aufgabe gemacht, überdurchschnittlich qualifizierte Studierende in technischer oder kaufmännisch-technischer Fachrichtung zu fördern.
Sie verdankt ihren Namen und ihr Gründungskapital Hein Moeller. Hein Moeller, eigentlich August Heinrich Moeller, (* 28.12.1882 in Friedrichsmühlen; † 11.03.1963 in Neuss) stammte aus einer Friedrichsmühlener Windmüllersfamilie. Nach einem Studium der Ingenieuerwissenschaften in Hildburghausen, Mittweide und der Technischen Hochschule in Zürich trat er im Jahre 1911 eine Anstellung als technischer Leiter der Firma F. Klöckner in Köln an. In den folgenden Jahren entwickelte er diverse elektrotechnische Geräte für diese Firma. Ab 1925 war er der alleinige Inhaber der Firma, die ab 1942 unter dem Namen Klöckner-Moeller GmbH und seit 1999 als Moeller GmbH firmierte. Im April 2008 wurde die Moeller GmbH vom amerikanischen Konzern Eaton übernommen.
Die Eaton Corporation ist ein diversifiziertes Energiemanagementunternehmen. Mit energieeffizienten Lösungen unterstützt es Kunden bei einem effektiveren, sichereren, effizienteren und nachhaltigeren Management von elektrischer, hydraulischer und mechanischer Energie. Eaton hat sich dem Ziel verschrieben, durch den Einsatz von Energiemanagement-Technologien und -Dienstleistungen für mehr Lebensqualität zu sorgen und die Umwelt zu schützen. Eaton beschäftigt derzeit ca. 101.000 Mitarbeiter und verkauft Produkte an Kunden in mehr als 175 Ländern.
Art der Förderung
monatliche Zuwendung in einer Höhe von 400 Euro (zeitlich befristet)
Voraussetzungen
Die Hein-Moeller Stiftung vergibt leistungsorientierte Stipendien an besonders begabte Studierende aus den Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften nach folgenden Kriterien:
- Die Stipendien gelten für ein Studium oder eine Fortbildung an Technikerschulen, Gesamthochschulen, Fachhochschulen, Universitäten, Technischen Hochschulen und Technischen Universitäten.
- Die Förderung beginnt frühestens nach dem 3. Studiensemester oder im 2. Jahr der Schulbildung
- Bewerber sollen bei Fälligkeit der ersten Stipendienrate nicht älter als 30 Jahre sein. Die Beendigung einer anderen Berufsausbildung darf nicht mehr als zehn Jahre zurückliegen.
- Bewerber müssen gute Kenntnisse in der englischen Sprache besitzen und diese durch regelmäßige Leistungsnachweise während des Studiums weiterverfolgen.
Bewerbung
Bitte reichen Sie folgende Unterlagen für die Bewerbung um ein Stipendium bei der Hein-Moeller Stiftung ein:
- Motivationsschreiben (max. 2 Seiten, das auf den bisherigen und geplanten Ausbildungsweg sowie insbesondere dessen technisch-ingenieurwissenschaftliche Relevanz eingeht und die Bedürftigkeit erläutert)
- Lebenslauf
- Leistungsnachweise der letzten zwei Semester
Bewerbungsfrist: jeweils zum 15.01. und 01.07. eines jeden Jahres.
Weitere Informationen
Förderungskategorien
- Allgemeine Förderung (Lebenshaltungskosten)
- Studium im Ausland
Zielregionen
- Deutschland
- Europa
Bildungsphase
- Schulische Ausbildung
- Studium
Angestrebter Abschluss
- Bachelor
- Master
Geförderte Fachrichtungen
- allgemein: Ingenieurwissenschaften
- Ingenieurwissenschaften: Elektro- und Informationstechnik
- Ingenieurwissenschaften: Maschinenbau
- Ingenieurwissenschaften: Mechatronik
- Ingenieurwissenschaften: Produktionstechnik
- Ingenieurwissenschaften: Werkstoff- und Materialwissenschaften, Werkstofftechnik, Baustoffe, Papiertechnik
- Ingenieurwissenschaften: Wirtschaftsingenieurwesen
- allgemein: Rechts- und Wirtschaftswissenschaften
- Rechts- und Wirtschaftswissenschaften: Ökonomie/Wirtschaftswissenschaften
- Rechts- und Wirtschaftswissenschaften: Wirtschaftsinformatik
Kontakt
Hein Moeller Stiftung GmbH
Hein-Moeller-Straße 7-11
53115 Bonn
Ansprechpartner
Heike Green
Telefon: +49 228 6022511
E-Mail: HeikeGreen@Eaton.com