
Deutsch-Amerikanische Fulbright-Kommission
Studienstipendien: Universitäten und Fachhochschulen
Allgemein
Die Studienstipendien dienen der Vertiefung des fachlichen Studiums im Rahmen eines Vollzeitstudiums auf dem Niveau der Graduate Studies an einer anerkannten amerikanischen Hochschule in den USA. Die Förderung wird für einen 4 bis 9monatigen Studienaufenthalt bereitgestellt, der mit dem amerikanischen Fall Term im August/September beginnt. Das Stipendium kann über die zugesprochene Laufzeit hinaus nicht verlängert werden.
Art der Förderung
Das Stipendium beinhaltet:
- Finanzierung der transatlantischen Hin- und Rückreise
- Zahlung einer Nebenkostenpauschale von Euro 600
- Kranken- und Unfallversicherung
- Monatlich bis zu US-Dollar 3.833 zur anteiligen Finanzierung der Kosten für Lebenshaltung und Studiengebühren an der Gasthochschule
- Kranken-/Unfallversicherung (Grundversorgung)
- Teilnahme an einem Vorbereitungstreffen in Berlin, das den Programmteilnehmern/innen Kontakte mit dem Netzwerk der Fulbright-Stipendiaten eröffnet
- Gebührenfreie Beantragung des Visums
- Betreuung durch die Fulbright-Kommission und dem Institute of International Edcuation
Voraussetzungen
Leistungsstarke deutsche Studierende und Absolventen/innen der Universitäten und Fachhochschulen, die sich neben dem USA-Studium auch aktiv für den deutsch-amerikanischen Kulturaustausch einsetzen können.
Das Stipendium ist nicht vorgesehen für:
- die Durchführung von Praktika oder Praxissemestern
- die Durchführung von Studien(abschluss)arbeiten, Materialrecherchen oder Konferenzreisen
- Gasthörerstudien und Studienvorhaben ohne offizielle Studienzulassung durch die Graduate School und Studienaufenthalte als Gasthörer, Visiting Researcher oder Special Student, wie etwa im Rahmen der University Extensions
- Studienprogramme, deren regulärer Vorlesungsbetrieb bereits im Frühling/Sommer beginnt
- Studien-/Forschungsaufenthalte, die bereits aufgenommen wurden oder auf den Erwerb des Ph.D. zielen
- die Teilnahme an Summer Schools/Terms, fachfremden Kursen und Extension Programs
- englische Sprachkurse
- den Erwerb eines zusätzlichen zweiten Master-Abschlusses
Bewerbungsvoraussetzungen
- Deutsche Staatsangehörigkeit (Bewerber/innen, die die deutsch-amerikanische Doppelstaatsangehörigkeit besitzen, können wegen der visatechnischen Voraussetzungen zur Programmteilnahme nicht für die Förderung berücksichtigt werden.)
- Gute bis sehr gute fachliche Vorbildung
- Schlüssige fachliche Zielorientierung
- Gute englische Sprachkenntnisse
- Aktive Interessen außerhalb des Studiums
Bewerben können sich Studierende, die zum Zeitpunkt des Stipendienantritts den Bachelor-Abschluss nachweisen können. Studierende in Studiengängen mit Abschluss Diplom, Magister, Erstes Staatsexamen müssen zum Zeitpunkt des Stipendienantritts mindestens 6 erfolgreich abgeschlossene Fachsemester vorweisen können.
Bewerber/innen aus dem Fachbereich Jura, können nur berücksichtigt werden, wenn zum Zeitpunkt der Bewerbung das 1. Staatsexamen (mit der Mindestnote Vollbefriedigend) vorliegt.
Für ein bereits an einer US-Universität begonnenes Studienprogramm kann kein Fulbright-Stipendium bereitgestellt werden.
Die Bewerber/innen müssen in ihrem Stipendienantrag fünf Hochschulen unterschiedlichen Typs (öffentlich/privat) und in unterschiedlichen U.S. Regionen nennen, an denen ein fachliches Vertiefungsstudium durchführbar wäre.
Bewerbung
Die Studienstipendien werden in der Zeit von Ende April bis August ausgeschrieben für einen Studienaufenthalt der im August/September des darauffolgenden Jahres beginnt.
Auf der Grundlage der bei der Fulbright-Kommission eingehenden Bewerbungsanträge erfolgt zunächst eine Zwischenauswahl, die über den Kreis der Bewerber/innen entscheidet, der Anfang/Mitte November zu persönlichen Bewerbungsgesprächen nach Berlin eingeladen wird. Nach Abschluss des Endauswahlverfahrens erfolgt die Mitteilung über den Ausgang der Bewerbung Ende November/Anfang Dezember auf dem Postweg bzw. per E-Mail.
Weitere Informationen
Förderungskategorien
- Allgemeine Förderung (Lebenshaltungskosten)
- Studium im Ausland
- Förderung von Absolventen
Zielregionen
- USA
Bildungsphase
- Studium
Angestrebter Abschluss
- Bachelor
- Master
- Diplom
- Staatsexamen
- Magister
Geförderte Fachrichtungen
- alle Fachrichtungen
Kontakt
Deutsch-Amerikanische Fulbright-Kommission
Lützowufer 26
10787 Berlin
Telefon: +49 30 284443-0
Telefax: +49 30 284443-42
E-Mail: germanprograms@fulbright.de
Internet: www.fulbright.de
Ansprechpartner
Deutsche Programme Fulbright-Kommission
Telefon: +49 30 284443-772
Telefax: +49 30 284443-42
E-Mail: germanprograms@fulbright.de
Internet: www.fulbright.de/programs-for-germans/studierende-und-graduierte