
Deutsche Universitätsstiftung
Medicus
Allgemein
Die Deutsche Universitätsstiftung (DUS) hat das Stipendienprogramm hochform für in Deutschland Studierende aus Flüchtlingsgebieten entwickelt. Das Programm ist im Oktober 2015 gestartet. Das Alleinstellungsmerkmal des Stipendiums liegt darin, den Stipendiatinnen und Stipendiaten eine 1:1-Betreuung durch fach- und studienortnahe Hochschullehrer/innen zur Verfügung zu stellen, die durch die Deutsche Universitätsstiftung vermittelt werden. Darüber hinaus bietet das Stipendium weitere ideelle Leistungen, um ein erfolgreiches Studium und den Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt zu erleichtern.
Art der Förderung
- Vermittlung eines/r fach- und ortsnahen Hochschullehrers/in als Mentor/in
- Seminare zur Entwicklung von Schlüsselkompetenzen (zweimal jährlich, obligatorisch) zu folgendem Themenspektrum:
- Mentoring als Chance und Aufgabe, Selbst- und Lernmanagement, Präsentation und Selbstpräsentation, Bewerbungstraining, Businessetikette und Kommunikation, interkulturelle Kompetenzen
- Weitere Seminarangebote auf freiwilliger Basis,
- Teilnahme an wissenschaftlichen Veranstaltungen (z.B. DHV-Symposium) und Einbindung in relevante Netzwerke
- Reisekostenerstattung für Seminare und anderen Fahrten, die mit Welcome in Verbindung stehen
- Bereitstellung eines Büchergeldes in Höhe von 600 € pro Jahr pro Stipendiat, sofern der/die Stipendiat/in kein Vollstipendium einer anderen Institution erhält
Voraussetzungen
- Immatrikulationsbescheinigung
- Studienplatz in einem Medizinstudiengang an einer deutschen Universität (1. oder 2. Semester)
- Studierender mit nichtakademischem Familienhintergrund (Bildungsaufsteiger) oder aus Fluchtgebieten kommend
- Deutsch auf C1-Niveau für Nichtmuttersprachler
- BAFÖG oder adäquate Finanzierung
Bewerbung
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit einem Motivationsschreiben (max. eine Seite), in dem Sie auf Ihre Erwartungen an das Stipendium eingehen, dazu einen tabellarischen Lebenslauf (max. 2 Seiten) sowie die Immatrikulationsbescheinigung und den Sprachnachweis C1 (oder Äquivalent DSH/TestDaF), bitte ausschließlich elektronisch und in einer Pdf-Datei zusammengefasst per E-Mail an:
Frau Carina Heuser
heuser@deutsche-universitaetsstiftung.de
+49 228 90266-54
https://www.hochschulverband.de/tandem010.html#_
Weitere Informationen
Förderungskategorien
- Sach- und Reisekosten
- Ideelle Förderung
Zielregionen
- Deutschland
Bildungsphase
- Studium
Angestrebter Abschluss
- Bachelor
Geförderte Fachrichtungen
- Medizin, Gesundheitswesen: Medizin
- Medizin, Gesundheitswesen: Zahnmedizin
Kontakt
Deutsche Universitätsstiftung
Rheinallee 18-20
53173 Bonn
Telefon: +49 228 90266-54
Telefax: +49 228 90266-97
E-Mail: gross@deutsche-universitaetsstiftung.de
Internet: www.hochschulverband.de/universitaetsstiftung0.html#_
Ansprechpartner
Anna Bartsch
E-Mail: bartsch@hochschulverband.de
Internet: www.hochschulverband.de/tandem010.html#_