
PENP – Internationale Gesundheitsdatenbank
Stipendium der Männergesundheit
Allgemein
Wir von PENP sehen ein gesellschaftliches Problem in der Stigmatisierung von männlichen Gesundheitsproblemen.
Noch immer herrschen Vorstellungen, die auf altmodischen Werten basieren, dass Männer „keine Schwäche“ zeigen dürften. Diese Wertvorstellungen führen häufig dazu, dass Männer sich seltener über gesundheitliche Probleme austauschen und ebenso selten auf körperliche Signale hören und sich medizinischen Beistand suchen.
Dieses Verhalten fühlt zu häufig dazu, dass sich Krankheiten verkomplizieren und teilweise sogar einen tödlichen Ausgang nehmen. Selbst wenn bei rechtzeitiger Behandlung gute Heilungschancen bestanden hätten.
Prostatakrebs oder Depressionen sind hier nur zwei typische Beispiele.
Als aufstrebendes Online-Magazin mit mehr als 100.000 Besuchern im Monat haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, diese veralteten und schädlichen Vorstellungen zu beschränken.
In einfacher volksnaher Sprache, aber mit wissenschaftlicher Fundierung, berichten wir in unserem Magazin über typische Männerkrankheiten. Innerhalb eines Jahres konnten wir bereits über 1,2 Millionen Leser weltweit erreichen.
Art der Förderung
Um bereits unter jungen Studierenden ein Bewusstsein für diese Problematik zu schaffen, haben wir uns entschieden, jeweils einen Studierenden im Jahr mit einer Summe von 2.500€ zu fördern. Die Summe kann zu jeglichen Zwecken rund um das Studium eingesetzt werden.
Voraussetzungen
Unser Stipendium richtet sich an aktive Studierende unterschiedlicher Studienfächer.
- Medizinische Studiengänge: Medizin, Logopädie, Augenoptik, Biomedizin, Ergotherapie, Gesundheitswissenschaften, Heilpädagogik, Neurowissenschaften, Psychologie, Pharmazie, Pflegemanagement und ähnliche Studiengänge.
- Technische Studiengänge: Mokulare und technische Medizin, Medizintechnik, Elektrotechnik und weitere technische und ingenieurtechnische Studiengänge.
- Wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge: Pflege- und Gesundheitsmanagement, Medizinmanagement, Medizincontronlling und ähnliche Studiengänge.
- Journalistische Studiengänge: Medizinjournalismus, Kommunikationswissenschaften, Journalistik, Online-Journalismus, Content-Management und ähnliche Studiengänge.
- IT-Studiengänge: Medizinische Informatik, Technische Informatik, Informatik, Robotik, KI, eHealth-Studiengänge, Gesundheitsinformatik, Informationsmanagement, Digital Healthcare, Health Information und weitere IT-Studiengänge.
- Weitere Studiengänge: Wir möchten grundsätzlich keine Studierenden aus bestimmten Fachrichtungen diskriminieren. Sollte ein grundsätzliches Interesse an der Thematik bestehen, können Sie an dem Wettbewerb teilnehmen.
Bewerbung
Wir verlosen unser Preisgeld im Rahmen eines Wettbewerbs. Die genauen Teilnahmebedingungen finden Sie unter https://www.paneuropeannetworkspublications.com/stipendium/.
Um das Bewusstsein unter Studierenden für die benannte Problematik zu schärfen, bitten wir Sie einen Aufsatz zu einem typischen männlichen Gesundheitsproblem zu verfassen. Wir werden die Beiträge kurz nach der Einsendung am 31.12 jedes Jahres veröffentlichen. Der Autor des Artikel, der bis zum 31.03 des Folgejahres die meisten Besucher erhalten hat, gewinnt das Preisgeld.
Bitte entnehmen Sie die Details auf unserer Webseite.
Bewerbungsfrist: jeweils zum 31.12. eines jeden Jahres.
Weitere Informationen
Förderungskategorien
- Allgemeine Förderung (Lebenshaltungskosten)
- Forschungsprojekte
- Preise und Auszeichnungen
- Sprachkurse
- Studiengebühren
- Studium im Ausland
- Wohn- und Arbeitsraum
- Sach- und Reisekosten
- Praktikum
- Förderung von Absolventen
- Ideelle Förderung
Zielregionen
- Deutschland
Zielgruppen
- Menschen mit Behinderung
- Waisen
- Frauen
- Alleinerziehende
- Menschen mit Migrationshintergrund
- Ausländische Studierende
- Geflüchtete
Bildungsphase
- Studium
Angestrebter Abschluss
- Bachelor
- Master
- Diplom
- Staatsexamen
- Magister
Geförderte Fachrichtungen
- alle Fachrichtungen
Kontakt
PENP – Internationale Gesundheitsdatenbank
Rudi-Dutschke-Straße 23
10969 Berlin
E-Mail: karriere@paneuropeannetworkspublications.com
Internet: www.paneuropeannetworkspublications.com
Ansprechpartner
Andreas Müller
E-Mail: karriere@paneuropeannetworkspublications.com
Internet: www.paneuropeannetworkspublications.com/stipendium