
Universität Düsseldorf
Kurzstipendien für Studienaufenthalte von Romanisten in romanischen Ländern aus Mitteln der Scheunemann-Stiftung
Allgemein
Das Scheunemann-Stipendium unterstützt Studierende des Instituts für Romanistik der Heinrich-Heine-Universität, die Studien- und Forschungsaufenthalte im romanischsprachigen Ausland im Rahmen von Erasmus+ oder selbst organisierte Forschungsaufenthalte oder Praktika anstreben.
Art der Förderung
Förderung: Jeweils 600 Euro für zweimonatige Aufenthalte während der Sommerferien
Voraussetzungen
Das Scheunemann-Stipendium ist ausschließlich für Studierende der Romanistik bestimmt und an einen zweimonatigen Studienaufenthalt in einem romanischen Land gebunden. Es soll insbesondere solchen Studierenden, die sich kurz vor dem Abschluss des Studiums befinden, die Möglichkeit geben, im Rahmen von Sprachkursen oder anlässlich eines Praktikums ihre Sprachkenntnisse wieder aufzufrischen bzw. zu vertiefen. Es können auch Forschungsaufenthalte zur Anfertigung von Abschlussarbeiten gefördert werden.
Die Stipendiatin bzw. der Stipendiat ist verpflichtet, unmittelbar nach dem Aufenthalt einen Bericht und einen Nachweis einzureichen.
Bitte beachten Sie, dass Sie sich nur vor Antritt des Auslandsaufenthalts bewerben können!
Bewerbung
Bewerbungsunterlagen
- Motivationsschreiben in deutscher Sprache mit ausführlicher Begründung der Bewerbung sowie Angaben über Ort, Art und Zeitpunkt des geplanten Aufenthaltes
- Tabellarischer Lebenslauf in deutscher Sprache mit Lichtbild (max. 1 Seite)
- Empfehlungsschreiben eines hauptamtlichen Dozenten zu dem beabsichtigten Studienaufenthalt. (Gutachten von Lehrbeauftragten werden nicht berücksichtigt). Für Romanisten: Lebenslauf und Motivationsschreiben müssen dem Gutachter als Kopie vorgelegt werden (ACHTUNG!: das Gutachten wird vom Dozent direkt bei Sonia López eingereicht)
- Aktuelle Leistungsübersicht der im Rahmen des Studiums erzielten Prüfungsergebnisse (im Studierendenservice zu erhalten)
- Erklärung, ob sich der Bewerber zu einem früheren Zeitpunkt schon um das Scheunemann-Stipendium oder in diesem Jahr für andere Stipendien beworben hat.
- Bei Forschungsaufenthalte: Nachweis eines fundierten Kontakts zur Gastuniversitäts oder Gasteinrichtung, aus dem hervorgehen muss, welches Forschungsvorhaben geplant ist und dass die Ressourcen für dieses zur Verfügung stehen.
- Bei Praktika: Praktikumsplatzzusage
Die nächste Ausschreibung erfolgt im Jahr 2020.
Weitere Informationen
Förderungskategorien
- Allgemeine Förderung (Lebenshaltungskosten)
Zielregionen
- Deutschland
Bildungsphase
- Studium
Angestrebter Abschluss
- Bachelor
- Master
Geförderte Fachrichtungen
- Sprach- und Kulturwissenschaften, Kunst und Gestaltung: Romanistik
Kontakt
Universität Düsseldorf
Universitätsstraße 1
40225 Düsseldorf
Telefon: +49 211 81-00
E-Mail: sos@verwaltung.uni-duesseldorf.de
Internet: www.uni-duesseldorf.de
Ansprechpartner
Sonia Lopez
Telefon: +49 211 81-12979
E-Mail: lopez@phil.hhu.de
Internet: www.romanistik.hhu.de/internationales/scheunemann-stipendium.html