
Universität Düsseldorf
Austausch mit der University of Reading
Allgemein
Die Fähigkeit, kulturelle Unterschiede zu erkennen und internationale Medienprodukte bzw, deren Rezeption einordnen zu können, ist essentieller Bestandteil der Studiengänge am Institut für Medien- und Kulturwissenschaft. Um dieses Ziel zu erreichen und ein Gefühl für den Umgang mit interkulturellen Differenzen zu entwickeln, ist ein Studienaufenthalt im Ausland sinnvoll und wird begrüßt.
Art der Förderung
Allen akzeptierten Bewerbern werden durch die bestehende Hochschulpartnerschaft die anfallenden Studiengebühren in Reading erlassen; Anglisten erhalten durch das Bilateral Agreement zusätzlich eine monatliche Förderung in Höhe von min. 250 €. Studierende
Voraussetzungen
Das mit der University of Reading bestehende Austauschprogramm ist grundsätzlich offen für Studierende aller Fächer. Allerdings ist eine Bewerbung nur für Studierende im Bachelorstudium möglich. Entscheidend für die Auswahl der Studierenden sind die Studienleistungen sowie die persönliche und akademische Motivation der Bewerber.
Bewerbung
Bewerbungen für das kommende akademische Jahr 2021/22 (Wintersemester und/oder Sommersemester) können bis zum 01.03.2021 eingereicht werden. Bewerbungen für das Sommersemester 2022 können bis zum 01.09.2021 nachgereicht werden. Die Einhaltung der ersten Frist wird jedoch empfohlen, da diese Bewerbungen Vorrang erhalten.
Bewerbungsfrist: jeweils zum 01.03. eines jeden Jahres.
Weitere Informationen
Förderungskategorien
- Allgemeine Förderung (Lebenshaltungskosten)
- Studiengebühren
Zielregionen
- Deutschland
Bildungsphase
- Studium
Angestrebter Abschluss
- Bachelor
Geförderte Fachrichtungen
- alle Fachrichtungen
Kontakt
Universität Düsseldorf
Universitätsstraße 1
40225 Düsseldorf
Telefon: +49 211 81-00
E-Mail: sos@verwaltung.uni-duesseldorf.de
Internet: www.uni-duesseldorf.de
Ansprechpartner
Prof. Dr. Achim Landwehr
E-Mail: achim.landwehr@hhu.de
Internet: www.mekuwi.hhu.de/internationales/outgoing.html