
Universität Düsseldorf
Austausch mit der University of California Davis
Allgemein
Studienaufenthalt an der University of Davis in Kalifornien
In jedem akademischen Jahr können Studierende aller Bachelor- und Masterstudiengänge im Rahmen der Hochschulpartnerschaft der HHU mit der Universität in Davis eine Zeit im Ausland absolvieren. Möglich sind ein drei-monatiger, ein halbjähriger sowie ein ganzjähriger Aufenthalt in Kalifornien.
Art der Förderung
Der Kooperationsvertrag mit Davis ermöglicht Studierenden der HHU einen Studiengebührenteilerlass von 50%. Zur Zeit belaufen sich die Studiengebühren auf $6.319 (Stand: 21.11.2017) pro Quarter (drei Monate); ein längerer Aufenthalt ist dementsprechend zu berechnen.
Voraussetzungen
Der über das Global Study Program (GSP) ermöglichte Austausch ist für Studierende aller Fakultäten geöffnet (mit Ausnahme von Jura, Medizin und Wirtschaftswissenschaft), mit einer bisher unbegrenzten Anzahl an Plätzen. Jedoch gibt es ein HHU-internes Bewerbungsverfahren, welches Qualität und Standard der BewerberInnen begutachtet (s.u.). Mit Hilfe der Kollegen in Kalifornien werden dann erfolgreiche Bewerber für ein Auslandssemester ausgewählt.
Für den Aufenthalt im Ausland ist grundsätzlich das 5. Semester zu empfehlen (Bewerbung somit zum Ende des 3. Semesters). Der Auslandsaufenthalt in Davis beginnt grundsätzlich mit dem Fall Quarter (September bis Dezember).
Bewerbung
Bewerbungsunterlagen
- Motivationsschreiben in englischer Sprache (1-2 Seiten)
- (Tabellarischer) Lebenslauf in englischer Sprache mit Foto
- Gutachten eines mind. promovierten Lehrenden der HHU (in englischer Sprache, siehe Checkliste)
- Abiturzeugnis (nicht beglaubigt)
- LSF-Leistungsübersicht (mit Notendurchschnitt)
- (vorläufiges) Transcript of Records (in englischer Sprache)
- Sprachnachweis ("Language Skills I" bzw. "Language Competence Test" der Anglistik)
Auswahlkriterien
Entscheidend für die Auswahl der Studierenden sind die Studienleistungen (Notendurchschnitt min. 2,5) sowie die persönliche und akademische Motivation der Bewerber. Die eingegangenen Bewerbungen weden von Mitarbeitern der HHU sowie UC Davis gesichtet. Bei der Auswahl der Bewerber wird das Gesamtbild der Bewerbung berücksichtigt: nicht nur das Notenbild sondern auch die akademische Motivation des Letter of Motivation sollten zusammen mit Transcript und Lebenslauf ineinander greifen und ein stimmiges Bild ergeben.
Einzureichen bei:
Anschrift
Prof. Dr. Susan Winnett
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Anglistisches Institut II, Gebäude 23.31
Universitätsstrasse 1
D-40225 Düsseldorf
Bewerbungsfrist: jeweils zum 01.03. eines jeden Jahres.
Weitere Informationen
Förderungskategorien
- Studiengebühren
- Sach- und Reisekosten
Zielregionen
- Deutschland
Bildungsphase
- Studium
Angestrebter Abschluss
- Diplom
Geförderte Fachrichtungen
- alle Fachrichtungen
Kontakt
Universität Düsseldorf
Universitätsstraße 1
40225 Düsseldorf
Telefon: +49 211 81-00
E-Mail: sos@verwaltung.uni-duesseldorf.de
Internet: www.uni-duesseldorf.de
Ansprechpartner
Thomas Gurke M. A.
Telefon: +49 211 81-13275
Telefax: +49 211 81-11443
E-Mail: thomas.gurke@hhu.de
Internet: www.anglistik.hhu.de/auslandsstudium/davis-usa.html