OLB-Stiftung
Wissenschaftspreis der OLB-Stiftung
Allgemein
Nutzen Sie die Chance, Ihre Abschlussarbeit oder Dissertation zu einem Gewinner für den OLB-Wissenschaftspreis zu machen. Die OLB-Stiftung prämiert exzellente Arbeiten mit insgesamt 22.000 Euro. Aus Anlass der 10. Ausschreibung seit dem Jahre 2000 gibt es Sonderpreise in Höhe von 10.000 Euro zu gewinnen. Es werden zusätzlich exzellente Arbeiten prämiert, die sich mit den Herausforderungen der Digitalisierung beschäftigt haben. Und Ihre Chancen stehen gut. Denn mitmachen dürfen nur Absolventinnen und Absolventen der staatlich anerkannten Universitäten und Hochschulen im Nordwesten, deren Arbeiten von der Universität/Hochschule als qualitativ herausragend bewertet wurden.
Art der Förderung
Dissertationen:
1. Preis: 5.000 Euro
2. Preis: 3.500 Euro
3. Preis: 2.500 Euro
Studienabschlussarbeiten:
1. Preis: 5.000 Euro
2. Preis: 3.500 Euro
3. Preis: 2.500 Euro
Zur Beurteilung der Arbeiten werden je nach Fachbereich folgende Kriterien herangezogen: Innovationsgrad, Theorie/Grundlagenforschung, Praxisrelevanz, Nutzen für Umwelt und Gesellschaft, Wirtschaftlichkeit, Form der Darstellung, Themenbezug. Bewertet werden nicht nur das (fach-)wissenschaftliche Niveau der Arbeit, sondern auch die gesellschaftliche Bedeutung, der Mut bei der Wahl des Ansatzes und die Fähigkeit, Themen zu entwickeln und überzeugend darzustellen.
Sonderpreise „Digitalisierung“
Aus Anlass der 10. Ausschreibung des OLB-Wissenschaftspreises seit dem Jahre 2000 gibt es Sonderpreise zu gewinnen. Es werden exzellente Arbeiten prämiert, die sich mit den Herausforderungen der Digitalisierung beschäftigt haben.
Dotierung Sonderpreis:
- Dissertationen: 5.000 Euro
- Abschlussarbeiten: 5.000 Euro
Voraussetzungen
Bewerben können sich Studierende aller Fachrichtungen der Universitäten und Hochschulen im Nordwesten, die seit 15. August 2016 eine wissenschaftliche Abschlussarbeit (Diplom-, Magister-, Staatsexamens-, Bachelor-, Master- oder Doktorarbeit) vorgelegt haben und deren Prüfungsverfahren abgeschlossen ist. Doppelverfasserschaft ist ausgeschlossen.
Absolventinnen & Absolventen dieser Universitäten und Hochschulen im Nordwesten dürfen mitmachen:
- Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
- Jacobs University Bremen
- Universität Bremen
- Universität Osnabrück
- Universität Vechta
- Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth
- Hochschule Bremen
- Hochschule Bremerhaven
- Hochschule Emden/Leer
- Hochschule Osnabrück
Bewerbung
Reichen Sie folgende Unterlagen als Online-Bewerbung ein:
- Zusammenfassung von max. 3 DIN-A4-Seiten Länge (Schriftgröße 12, Zeilenabstand 1,5 Zeilen), die die Zielsetzung der Arbeit, die Ergebnisse und deren wissenschaftliche Relevanz darstellt
- Inhaltsverzeichnis der Abschlussarbeit
- Gutachten zur Dissertation bzw. Abschlussarbeit (ca. 1 - 2 DIN-A4-Seiten Länge)
- formlose Empfehlung der wissenschaftlichen Arbeit durch den Betreuer der einreichenden Universität oder Fachhochschule als im Sinne dieser Ausschreibung herausragend
- Lebenslauf mit Foto
- das ausgefüllte Bewerbungsformular
Mehr Informationen und das Bewerbungsformular erhalten Sie hier: https://www.olb.de/olb/unternehmen/engagement-region/olb-stiftung/olb-wissenschaftspreis/#51e7c9511be44c449a8a22f238ad876b
Bewerbungsfrist: 30.11.2018
Weitere Informationen
Förderungskategorien
- Preise und Auszeichnungen
Zielregionen
- Deutschland
Bildungsphase
- Studium
Angestrebter Abschluss
- Bachelor
- Master
- Diplom
- Staatsexamen
- Magister
Geförderte Fachrichtungen
- alle Fachrichtungen
Kontakt
OLB-Stiftung
c/o Oldenburgische Landesbank AG Stau 15/17
26122 Oldenburg
Telefon: +49 441 221-1277
Telefax: +49 441 221-2425
E-Mail:
Internet: www.olb.de/olb/unternehmen/engagement-region/olb-stiftung
Ansprechpartner
Meike Laumann
Telefon: +49 441 221-1277
Telefax: 0441 - 221-2425
E-Mail:
Internet: www.olb.de/olb/unternehmen/engagement-region/olb-stiftung/olb-wissenschaftspreis/#51e7c9511be44c449a8a22f238ad876b