
Hochschule Kaiserslautern
Stipendien für Promovendinnen
Allgemein
Die Hochschule bietet verschiedene Fördermöglichkeiten für Promovendinnen an.
Art der Förderung
- Eine Anschlussfinanzierung für die Zeit nach Ablauf des Forschungsprojektes
- Zuschüsse, die eine Teilnahme an relevanten Konferenzen ermöglichen
- Zuschüsse für die Anschaffung von relevanter Fachliteratur
Voraussetzungen
Sie führen an der Hochschule eine kooperative Promotion durch. Einer der Betreuenden muss eine Professur an der Hochschule Kaiserslautern innehaben.
Bewerbung
Der Antrag muss an die Stabsstelle Gleichstellung gestellt werden.
Der Antrag soll enthalten:
- Formblatt mit Informationen zur Antragstellenden: s. Webadresse unter "Kontakt".
- Begleitschreiben der Bewerberin, aus dem der angestrebte Berufsweg und die Motivation zur Bewerbung für das Stipendium hervorgehen
- Bescheinigung der Professorin/des Professors über die Durchführung der kooperativen Promotion
- evtl. Bescheinigung des Projektpartners
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Stabsstelle Gleichstellung, siehe "Kontakt".
Weitere Informationen
Förderungskategorien
- Sach- und Reisekosten
Zielregionen
- Deutschland
Zielgruppen
- Frauen
Bildungsphase
- Promotion
Angestrebter Abschluss
- Interne Promotion
Geförderte Fachrichtungen
- alle Fachrichtungen
Kontakt
Hochschule Kaiserslautern
Morlauterer Straße 31
67657 Kaiserslautern
Telefon: +49 631 3724-0
Telefax: +49 631 3724-2105
Internet: www.fh-kl.de
Ansprechpartner
Sonja Wolf
Telefon: +49 631 3724-4477
E-Mail: sonja.wolf@hs-kl.de
Internet: www.hs-kl.de/hochschule/stabsstellen/gleichstellung/stipendien-fuer-studentinnen/