
IHK Offenbach am Main: Stiftung für Berufsbildung
Austausch von Wirtschaftspraktikanten zwischen Deutschland und Japan
Allgemein
Interkulturelle Kompetenz ist gefragt. Besondere Sprachkenntnisse werden immer wichtiger. Mit dem Deutsch-Japanischen Austauschprogramm für Wirtschaftspraktikanten fördern die IHK Offenbach am Main und die Partner-IHK Kawagoe die persönliche Entwicklung junger Menschen. Diese werden von den Kammern unterstützt, ein Praktikum in der jeweiligen Partnerstadt zu absolvieren.
Das Programm, das seit 1996 von der IHK Offenbach am Main gefördert wird, wird über die Bromkamp-Austauschfonds Deutschland-Japan finanziert.
Der Gedanke ist, spätere Fach- und Führungskräfte auszubilden, die die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen beiden Ländern stärken und sich für die deutsch-japanische Freundschaft engagieren.
Art der Förderung
Jedes Jahr kann ein Student bzw. ein junger Berufstätiger für drei Monate ein betriebliches Praktikum in Kawagoe und Umgebung absolvieren.
Unterstützt werden:
- Hin- und Rückflug (Economy Class)
- Sprachkurs Japanisch (max. 1.000 Euro)
- Lebenshaltungskosten in Höhe von 800,- Euro pro Monat
- Gebühren für Visum und Aufenthaltsgenehmigung
Praktikantenstellen sind in japanischen Unternehmen rar. Mit der Zusage des Stipendiums ist eine Praktikantenstelle nicht garantiert. Sollten bei der Suche in Japan die Wünsche des Stipendiaten nicht realisiert werden, wird er umgehend informiert. Das Praktikum kann auch in einem Unternehmen außerhalb des IHK-Bezirkes Kawagoe absolviert werden.
Die IHK Kawagoe vermittelt dem Praktikanten eine Unterkunft in einer Gastfamilie, um die Sprachkenntnisse in einer familiären Atmosphäre zu vertiefen und die japanische Kultur hautnah zu erleben. Alle unsere Gastfamilien werden regelmäßig auf ihre Gastfreundschaft geprüft. Die Unterkunftskosten werden pauschal mit 400,- Euro pro Monat (inklusive Verpflegung) vom Praktikanten getragen.
Voraussetzungen
*Die Teilnahme ist für 18 bis 30 Jährige möglich.
*Es werden überdurchschnittliche Schulnoten und ein bestandenes Vordiplom an einer Berufsakademie, Fachhochschule oder Universität gefordert.
*Wichtig ist jedoch, dass Sie 1,5 Jahre Studium vor Beginn des Praktikums vorweisen können. Absolventen der dualen Berufsausbildung mit dreijähriger Berufserfahrung können sich ebenfalls bewerben.
*Wichtigste Voraussetzung ist sind jedoch vertiefte Kenntnisse der japanischen Sprache in Wort und Schrift.
*Die Bewerber müssen ihren ersten Wohnsitz im Bezirk der IHK Offenbach am Main haben oder an den Hochschulen/Berufsakademien in Stadt und Kreis Offenbach am Main eingeschrieben sein. In Ausnahmefällen werden auch Bewerber mit Wohnsitz im Umkreis des IHK-Bezirkes Offenbach am Main berücksichtigt.
Bewerbung
Für ein Praktikum ist der Bewerbungsschluss am 28.02. jeden Jahres!
Ein Leitfaden für ein Praktikum in Japan sowie das Bewerbungsformular können unter https://www.offenbach.ihk.de/international/laender-und-maerkte/austauschprogramm-deutschland-japan/ heruntergeladen werden.
Bewerbungsfrist: jeweils zum 28.02. eines jeden Jahres.
Weitere Informationen
Förderungskategorien
- Allgemeine Förderung (Lebenshaltungskosten)
- Praktikum im Ausland
Zielregionen
- Deutschland
- Asien
Bildungsphase
- Studium
Angestrebter Abschluss
- Bachelor
- Master
- Diplom
Geförderte Fachrichtungen
- Ingenieurwissenschaften: Wirtschaftsingenieurwesen
- allgemein: Rechts- und Wirtschaftswissenschaften
Kontakt
IHK Offenbach am Main: Stiftung für Berufsbildung
Frankfurter Straße 90
63067 Offenbach
Ansprechpartner
Sonja Stein
Telefon: +49 69 8207-253
E-Mail: stein@offenbach.ihk.de
Internet: www.offenbach.ihk.de/international/laender-und-maerkte/austauschprogramm-deutschland-japan/