
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
Stipendien für AbsolventInnen aus Mittel- und Osteuropa (MOE)
Allgemein
Die DBU vergibt jährlich bis zu 60 Stipendien
- zur Weiterqualifikation in Deutschland
- zu allen Umwelt- und Naturschutzthemen
- für alle Fachrichtungen offen
- für Personen mit überdurchschnittlichem Masterabschluss
- aus Bulgarien, Estland, Kaliningrad, Lettland, Litauen, Polen, Rumänien, Slowakei, Tschechien, Ukraine, Ungarn, Balkan-Länder: Albanien, Bosnien und Herzegowina, Kosovo, Kroatien, Mazedonien, Montenegro, Serbien, Slowenien.
Unsere Ziele sind
- die Weiterqualifikation von HochschulabsolventInnen aus allen Fachrichtungen zu umweltrelevanten Themen
- der Wissenstransfer in Wissenschaft, Verwaltung und Praxis
- die internationale Netzwerkbildung zwischen UmweltexpertInnen aus allen Fachdisziplinen
Art der Förderung
Finanzielle Leistungen
- Förderdauer: 6-12 Monate
- monatliches Stipendium: 1.250 €
- Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung
- mehrwöchiger Deutsch-Intensivkurs in Osnabrück vor dem Aufenthalt bei der gastgebenden Institution
Ideelle Förderung
- Hilfestellung bei der Suche nach einer Gastgeber-Institution in Deutschland: in Frage kommen z.B. Universitäten, Forschungsinstitute, Unternehmen, Fachbehörden, NGOs
- Stipendien-Seminare zum gegenseitigen Austausch
- Einladung zu wichtigen Veranstaltungen der DBU, z.B. zur Verleihung des Deutschen Umweltpreises
- Netzwerkbildung zwischen StipendiatInnen sowie Alumni über die Online-Kommunikationsplattform Stipnet
- jährliche Treffen der Alumni in ihren Heimatländern
Voraussetzungen
- Master-/ Magister-/ Diplomstudium vor maximal drei Jahren überdurchschnittlich abgeschlossen
- Vorschlag für ein umweltrelevantes und praxisnahes Thema
- Staatsangehörigkeit und Wohnsitz in Bulgarien, Estland, Kaliningrad, Lettland, Litauen, Polen, Rumänien, Slowakei, Tschechien, Ukraine, Ungarn, Balkan-Länder: Albanien, Bosnien und Herzegowina, Kosovo, Kroatien, Mazedonien, Montenegro, Serbien, Slowenien
- ausreichende Deutschkenntnisse; müssen zu Beginn des Aufenthaltes bei der gastgebenden Institution nachgewiesen werden
Bewerbung
Online-Bewerbung in deutscher oder englischer Sprache mit
- Lebenslauf
- Beschreibung eines aktuellen Themas mit Umwelt- und Naturschutzbezug
- Kopien der Hochschulzeugnisse (Master, Magister, Diplom, Bachelor)
- schriftliche Stellungnahme einer HochschullehrerIn aus dem Heimatland
- Bestätigung der Deutsch- und/ oder Englischkenntnisse
Nach Prüfung der Bewerbungsunterlagen durch die DBU werden die besten BewerberInnen zu einem Auswahlgespräch auf Deutsch oder Englisch in ihrem Heimatland eingeladen. Die Entscheidungen über die Stipendien-Vergabe werden von einem Auswahlgremium getroffen.
Weitere Informationen
Förderungskategorien
- Allgemeine Förderung (Lebenshaltungskosten)
- Ideelle Förderung
Zielregionen
- Deutschland
Bildungsphase
- Berufsausbildung / Weiterbildung
Geförderte Fachrichtungen
- alle Fachrichtungen
Kontakt
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
An der Bornau 2
49090 Osnabrück
Telefon: +49 541 9633-0
Telefax: +49 541 9633-190
E-Mail: info@dbu.de
Internet: www.dbu.de
Ansprechpartner
Nicole Freyer-Wille
E-Mail: n.freyer@dbu.de
Internet: www.dbu.de/stipendien_international