
Verbindungsstelle Landwirtschaft-Industrie e.V.
Das Deutsche Agribusiness-Stipendium
Allgemein
Das Deutsche Agribusiness-Stipendium richtet sich an Studentinnen und Studenten mit agrar- oder ernährungswissenschaftlichem Schwerpunkt und gutem Erfolg an einer deutschen Hochschule, die den Masterabschluss anstreben und eine spätere Laufbahn im Agribusiness planen.
Art der Förderung
- Finanzielle Förderung Es handelt sich um ein Jahresstipendium in Höhe von 6.000 € (monatlich 500 €) zur Unterstützung der beruflichen Ausbildung. Das Stipendium startet jeweils mit dem Wintersemester.
- Berufliche Orientierung Während des Stipendienjahres wird der Stipendiat oder die Stipendiatin von der VLI fördernd begleitet. Wir bieten die Möglichkeit, durch Teilnahme an Veranstaltungen Kontakte zu Führungskräften in VLI-Mitgliedsunternehmen aufzunehmen und Praktika nach persönlicher Neigung zu absolvieren. Auch die Unterstützung bei einer praxisorientierten Masterarbeit durch unsere Mitglieder ist möglich. Auf diese Weise tragen wir zur beruflichen Orientierung im Agribusiness und zu einem erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben bei.
- Persönliche Weiterentwicklung Dem Stipendiaten oder der Stipendiatin wird die Teilnahme am 2-tägigen Trainingsprogramm der Andreas-Hermes-Akademie "Mach Dein Ding! Sicher auftreten und überzeugend argumentieren" ermöglicht, um sich für den Berufseinstieg und die damit verbundenen Herausforderungen vorzubereiten und sich persönlich weiterzuentwickeln.
Voraussetzungen
- Studium mit agrar- oder ernährungswissenschaftlichem Schwerpunkt (oder verwandten Bereichen) und guten Ergebnissen
- Anstreben des Master-Abschlusses (bevorzugt nicht vor Ende der Stipendienlaufzeit)
- Interesse am Agribusiness (z.B. nachgewiesen durch Praktika)
- Zielorientierte Persönlichkeit
- Gesellschaftliches Engagement (von Vorteil)
- Auslandsaufenthalt (von Vorteil)
Bewerbung
Einzureichende Bewerbungsunterlagen
- Bewerbungsbogen (auf der Homepage zum Herunterladen und Ausfüllen)
- Lebenslauf in tabellarischer Form
- Anschreiben mit Darstellung der Motivation zur Bewerbung und der beruflichen Ziele
- Empfehlungsschreiben eines Hochschullehrers (von Vorteil)
- Abschlusszeugnisse, Prüfungsnachweise
- Praktikantennachweise und sonstige Tätigkeitsnachweise
- Aktuelle Immatrikulationsbescheinigung
Bewerbungsfrist: jeweils zum 15.06. eines jeden Jahres.
Weitere Informationen
Förderungskategorien
- Allgemeine Förderung (Lebenshaltungskosten)
Zielregionen
- Deutschland
Bildungsphase
- Studium
Angestrebter Abschluss
- Master
Geförderte Fachrichtungen
- allgemein: Agrar- und Forstwissenschaften
- Agrar- und Forstwissenschaften: Forstwissenschaft, Forstwirtschaft
- Agrar- und Forstwissenschaften: Gartenbauwissenschaften
- Agrar- und Forstwissenschaften: Landwirtschaft/Agrarwissenschaften, Landbau, Weinbau
Kontakt
Verbindungsstelle Landwirtschaft-Industrie e.V.
Marktbreiter Str. 74
97199 Ochsenfurt
Telefon: +49 9331 91878
E-Mail: info@vli-agribusiness.de
Internet: www.vli-agribusiness.de
Ansprechpartner
Dr. Patricia Corell
Telefon: +49 9331 91878
E-Mail: info@vli-agribusiness.de
Internet: www.vli-agribusiness.de/stipendium/