
Salus gGmbH
Salus-Stipendium für Studierende der Medizin
Allgemein
Sie haben sich für ein Medizinstudium entschieden und stehen vor einer großen Herausforderung. Gewiss wird es nicht einfach, die fachlichen Anforderungen, die Finanzierung Ihres Studiums, Ihr Privatleben und den Studienalltag „unter einen Hut“ zu bekommen.
Wir würden Ihnen auf diesem Weg gern den Rücken stärken. Wenn Sie sich vorstellen können, den Berufsstart nach dem Studium in unserem dynamischen Gesundheits- und Sozialverbund zu gestalten, wäre das Salus-Stipendium eine gute Option für Sie. Ideal wäre diese Kooperation, wenn Sie sich schon jetzt in besonderem Maße für die Fachgebiete Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie interessieren.
Die Fachgebiete und Schwerpunkte der Salus:
- Allgemeine Psychiatrie/Psychotherapie
- Psychosomatik
- Gerontopsychiatrie/Psychotherapie
- Suchtmedizin
- Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie /-psychosomatik
- Neurologie und Schlafmedizin
- Forensische Psychiatrie
- Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung
- Altenpflege
- Kinder– und Jugendhilfe
Weitere Informationen erhalten Sie hier:
https://www.salus-lsa.de/karriere/schueler-studenten/stipendium
Art der Förderung
Das können Sie vom Salus-Stipendium erwarten:
- Wir unterstützen Sie im Rahmen Ihres Medizinstudiums monatlich mit einer finanziellen Zuwendung von 750,00 €.
- Unsere ärztlichen Kolleginnen und Kollegen stehen Ihnen während Ihres Studiums für fachliche Fragen als Ansprechpartner zur Verfügung.
- In unseren internen Weiterbildungen sind Sie jederzeit willkommen und können so bereits während Ihres Studiums die Gelegenheit zum kollegialen Austausch nutzen.
- Sie können auf medizinische Fachliteratur aus unserer wissenschaftlichen Bibliothek zurückzugreifen.
- Auch Praktika und Hospitationen können Sie in Ihren gewünschten Fachbereichen absolvieren. Wir richten uns nach Ihren zeitlichen Präferenzen.
Voraussetzungen
Das erwarten wir von Ihnen
Im Gegenzug wünschen wir uns, dass Sie nach dem Studium zu uns kommen: Mit Erhalt des Stipendiums ist die Verpflichtung verbunden, mindestens 36 Monate als Assistenzarzt/-ärztin in der fördernden Salus–Einrichtung zu arbeiten. Sehr gern auch noch viel länger bis hin zum Facharztabschluss, zur Promotion und zur erfolgreichen beruflichen Karriere.
Beendigung des Stipendiums:
Natürlich kann sich an der Lebensplanung immer etwas ändern. Deshalb gibt es auch Möglichkeiten, sich aus dem Stipendium zu lösen. Wenn Sie das Studium abbrechen bzw. nicht erfolgreich abschließen oder nach dem Abschluss vielleicht doch nicht bei uns arbeiten wollen: In jedem Fall gibt es die Möglichkeit einer fairen Lösung. Diese besonderen Aspekte würden wir gern mit Ihnen besprechen und in Ihrem individuellen Stipendiumvertrag regeln.
Bewerbung
Bitte senden Sie an die Ärztliche Leitung der Salus-Einrichtung, in der Sie sich eine Förderung vorstellen können, folgende Bewerbungsunterlagen:
- Motivationsschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- Studienbescheinigung
Gern können Sie die Ansprechpartner vorher auch telefonisch kontaktieren, um etwaige Rückfragen zu klären:
Fachklinikum Bernburg
Ärztliche Direktorin
Dr. med. Antje Möhlig
+49 3471 34-4367
a.moehlig@salus-lsa.de
Fachklinikum Uchtspringe
Ärztliche Direktorin
Dr. med. Michaela Poley
+49 39325 70-2101
m.poley@salus-lsa.de
Landeskrankenhaus Bernburg
Ärztliche Direktorin
Dipl.-Med. Heike Mittelstedt
+49 3471 34-4601
h.mittelstedt@salus-lsa.de
Landeskrankenhaus Uchtspringe
Ärztlicher Direktor
Dr. med. Joachim G. Witzel
+49 39325 70-5501
j.witzel@salus-lsa.de
Weitere Informationen
Förderungskategorien
- Allgemeine Förderung (Lebenshaltungskosten)
Zielregionen
- Deutschland
Bildungsphase
- Studium
Angestrebter Abschluss
- Staatsexamen
Geförderte Fachrichtungen
- allgemein: Medizin, Gesundheitswesen
- Medizin, Gesundheitswesen: Medizin
Kontakt
Salus gGmbH
Seepark 5
39116 Magdeburg
Telefon: +49 391 60753-0
E-Mail: gs@salus-lsa.de
Internet: www.salus-lsa.de
Ansprechpartner
Dr. med. Antje Möhlig
Telefon: +49 3471 34-4367
Telefax: +49 3471 34-4400
E-Mail: a.moehlig@salus-lsa.de
Internet: www.salus-lsa.de/karriere/schueler-studenten/stipendium