
Caritas Gemeinsschaftsstiftung im Erzbistum Berlin
Förderung junger begabter Menschen für soziale Berufe
Allgemein
Die Caritas Gemeinschaftsstiftung möchte junge begabte Menschen ermutigen, soziale Berufe zu ergreifen und sie bei ihrer beruflichen Entwicklung unterstützen. Unterstützt werden Studierende wie auch Auszubildende in den unterschiedlichsten sozialen Bereichen (z. B. Studium der Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Erziehungswissenschaften, Pflegemanagement wie auch Ausbildungen im Bereich der Alten- und Krankenpflege sowie der Kinder- und Jugendhilfe).
Art der Förderung
- Einmalige Hilfen für das Studium oder die Ausbildung in Form von Arbeitsmitteln (z. B. PC, Bücher, sonstige Arbeitsmaterialien), maximal 2.000,00 €.
- Regelmäßige Hilfen, befristet für zwei Jahre, maximal 400,00 € pro Monat (z. B. in Form von Übernahme des Schulgeldes).
Eine Verlängerung ist auf Antrag möglich.
Voraussetzungen
Das Stipendienprogramm richtet sich an bedürftige Waisen, Halbwaisen, Sozialwaisen und Kindern von Alleinerziehenden. Der/die Stipendiat/in muss mindestens 14 Jahre alt sein und darf das 27. Lebensjahr nicht überschritten haben. Die Stipendiaten müssen im Gebiet des Erzbistums Berlin (Berlin, Brandenburg, Vorpommern) leben oder einen Bezug dazu haben.
Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Förderung von Kindern allein erziehender Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in Diensten und Einrichtungen des Caritasverbandes im Erzbistum Berlin e.V., seiner Gesellschaften, korporativen Mitglieder, Fachverbände und den Einrichtungen des Erzbistums tätig sind.
Bewerbung
Für eine Bewerbung benötigt die Stiftung folgende Unterlagen:
- Lebenslauf und Zeugnisse, die einen Nachweis für die Begabung bieten.
- Nachweis über die soziale Bedürftigkeit mit einer schriftlichen Darlegung der monatlichen Einnahmen und Ausgaben (Einnahmen, Miete, Nebenkosten, Fahrtkosten, Schulgeld usw.) und den entsprechenden Nachweisen.
- Nachweis bzw. Erklärung, warum andere Finanzierungsmöglichkeiten wie BAföG usw. nicht beantragt werden.
- Nachweis über die Einkommenssituation der Mutter bzw. des Vaters.
Neben den bereits angeführten Kriterien ist das soziale Engagement ein weiteres Auswahlkriterium für die Stiftung.
Der Bewerbung sollten deshalb noch folgende Unterlagen beigelegt werden:
- Persönliches Motivationsschreiben der Bewerberin bzw. des Bewerbers, aus dem ersichtlich wird, warum ein sozialer Beruf angestrebt wird und die Förderung gewährt werden soll.
- Gegebenenfalls Referenzen, die das soziale Engagement bzw. die Eignung für einen sozialen Beruf erkennen lassen (z. B. Engagement in einem Verein, der Kirchengemeinde, in der Schule oder Übernahme eines Ehrenamtes).
Bitte schicken Sie die erforderlichen Unterlagen an:
Caritas Gemeinschaftsstiftung im Erzbistum Berlin
Regine Eichner
Residenzstr. 90
13409 Berlin
Bewerbungsfrist
fortlaufend
Weitere Informationen
Förderungskategorien
- Allgemeine Förderung (Lebenshaltungskosten)
- Studiengebühren
- Sach- und Reisekosten
Zielregionen
- Deutschland
Zielgruppen
- Waisen
- Alleinerziehende
Bildungsphase
- Studium
Angestrebter Abschluss
- Bachelor
- Master
- Diplom
Geförderte Fachrichtungen
- allgemein: Gesellschafts- und Sozialwissenschaften
- Gesellschafts- und Sozialwissenschaften: Pädagogik/Erziehungswissenschaften
- Gesellschafts- und Sozialwissenschaften: Psychologie
- Gesellschafts- und Sozialwissenschaften: Religionspädagogik
- Gesellschafts- und Sozialwissenschaften: Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Sozialwesen
- Gesellschafts- und Sozialwissenschaften: Sozialwissenschaften, Soziologie
- Gesellschafts- und Sozialwissenschaften: Theologie (evangelisch)
- Gesellschafts- und Sozialwissenschaften: Theologie (katholisch)
Kontakt
Caritas Gemeinsschaftsstiftung im Erzbistum Berlin
Residenzstraße 90
13409 Berlin
Internet: www.caritas-stiftung-berlin.de
Ansprechpartner
Regine Eichner
Telefon: +49 30 66633-1145
E-Mail: r.eichner@caritas-berlin.de