Roman Herzog Institut
Roman Herzog Forschungspreis
Allgemein
Roman Herzog Forschungspreis Soziale Marktwirtschaft
Ideen entwickeln – Initiative ergreifen – Zukunft gestalten
Das Roman Herzog Institut zeichnet mit dem Roman Herzog Forschungspreis Soziale Marktwirtschaft Nachwuchswissenschaftler aus, die sich in ihren Dissertationen oder Habilitationen mit der Zukunftsfähigkeit der Sozialen Marktwirtschaft und damit mit den zentralen ordnungspolitischen Fragestellungen des 21. Jahrhunderts auseinandersetzen.
Art der Förderung
Der Preis wird jährlich vergeben und ist mit einem Preisgeld von insgesamt 35.000 Euro dotiert. 1. Preis: 20.000 Euro, 2. Preis: 10.000 Euro, 3. Preis: 5.000 Euro
Zielsetzung des Forschungspreises
Es ist das Anliegen des RHI den ethischen Prinzipien der Sozialen Marktwirtschaft wieder zu mehr Geltung zu verhelfen, die nicht allein auf Wettbewerb und Gewinnmaximierung basieren, sondern auch auf Solidarität und gemeinwohlverpflichteter Verantwortlichkeit. Der Preis soll dazu beitragen Forscher und Vordenker, die diesen Themenkomplex wissenschaftlich bearbeiten und exzellent allgemeinverständlich aufbereiten, in ihrer Arbeit zu unterstützen.
Voraussetzungen
Dissertationen oder Habilitationen die sich mit der Zukunftsfähigkeit der Sozialen Marktwirtschaft und damit mit den zentralen ordnungspolitischen Fragestellungen des 21. Jahrhunderts auseinandersetzen.
Bewerbung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann beteiligen Sie sich und reichen Sie Ihre Dissertation oder Habilitation bei uns ein. Einsendeschluss ist der 31. Dezember.
Möglich sind sowohl Selbstbewerbungen als auch Vorschläge von Fakultäten und Instituten.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an:
Dr. Nese Sevsay-Tegethoff
Geschäftsführerin
Roman Herzog Institut e. V.
Max-Joseph-Straße 5
80333 München
Bewerbungsfrist: jeweils zum 31.12. eines jeden Jahres.
Weitere Informationen
Förderungskategorien
- Preise und Auszeichnungen
Zielregionen
- Deutschland
Bildungsphase
- Habilitation
Angestrebter Abschluss
- alle Bildungsabschlüsse
Geförderte Fachrichtungen
- allgemein: Rechts- und Wirtschaftswissenschaften
Kontakt
Roman Herzog Institut
Max-Joseph-Straße 5
80333 München
Telefon: +49 89-551 78-555
Telefax: +49 89-551 78-755
Internet: www.romanherzoginstitut.de/
Ansprechpartner
Dr. Nese Sevsay-Tegethoff, Geschäftsführerin Roman Herzog Institut e. V.
Telefon: +49 89-55178-732
Telefax: +49 89-55178-755
E-Mail: info@romanherzoginstitut.de
Internet: www.romanherzoginstitut.de/forschungspreis/forschungspreis/