Thomas Weiland-Stiftung
Thomas Weiland-Stipendium
Allgemein
Ziel der Thomas Weiland-Stiftung ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung durch die Unterstützung des wissenschaftlichen Nachwuchses im MINT-Bereich (MINT = Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik).
Die Thomas Weiland-Stiftung fördert hevorragende Abiturientinnen und Abiturienten in MINT-nahen Fächern.
Die Thomas Weiland-Stiftung fördert hevorragende Studierende mit einem Bachelor-Abschluss in MINT-nahen Fächern, die ein Masterstudium an der TU Darmstadt absolvieren (der Bachelor-Abschluss muss dabei nicht an der TU Darmstadt erfolgt sein).
Art der Förderung
Bachelor-Stipendium über sechs Semester in einer Höhe von 750 € monatlich.
Master-Stipendium über vier Semester in einer Höhe von 750 € monatlich.
Voraussetzungen
Die folgenden Voraussetzungen müssen Personen erfüllen, um von der Thomas Weiland-Stiftung gefördert werden zu können:
Bachelorstipendium
- Sie müssen besonders in MINT-Fächern hervorragende Leistungen im Rahmen der Oberstufe sowie des Abiturs erbracht haben.
- Sie müssen zum jeweiligen Semester einen MINT‐nahen Studiengang an der Technischen Universität Darmstadt aufnehmen.
Masterstipendium
- Sie müssen mindestens über einen ersten Abschluss in einem MINT-Fach bzw. einem MINT- nahen Fach mit technischer Studienausrichtung verfügen, bei dessen Erlangung sie weit überdurchschnittliche Leistungen erzielt haben.
- Sie müssen während der Förderung in einem Studiengang der Technischen Universität Darmstadt eingeschrieben sein.
- Sie müssen erwarten lassen, dass sie durch die Förderung - sei es während der Förderung oder sei es zu einem späteren Zeitpunkt befähigt werden, wertvolle Forschungsbeiträge an den Schnittstellen der klassischen Fächer des MINT-Bereichs zu leisten.
Bewerbung
Die Bewerbungsunterlagen sollten enthalten:
- Anschreiben, das auf den bisherigen und geplanten Ausbildungsweg so‐wie insbesondere dessen technisch‐ingenieurwissenschaftliche Relevanz eingeht.
- Lebenslauf und Unterlagen, durch welche die wichtigsten schulischen und universitären Stationen sowie ggf. gesellschaftliches und soziales Engagement belegt werden.
- Aufstellung der schulischen/Studienleistung
Bachelorstipendium
- Abiturzeugnis und Zeugnisse über die schulischen Leistungen in der Oberstufe (Abiturzeugnis kann nachgereicht werden, sofern dieses noch nicht vorhanden ist).
Masterstipendium
- Studienleistungen einschließlich einer Einordnung der Leistung im betreffenden Studienfach für das jeweilige Abschlussjahr bzw. Abschlusssemester (Aussage bzw. Prognose über den Rangplatz – wird in der Regel von Studienbüro oder Prüfungs‐amt ausgestellt und kann ggf. nachgereicht werden).
Bewerbungsfrist: jeweils zum 30.06. und 31.12. eines jeden Jahres.
Weitere Informationen
Förderungskategorien
- Allgemeine Förderung (Lebenshaltungskosten)
- Preise und Auszeichnungen
- Förderung von Absolventen
Zielregionen
- Deutschland
Bildungsphase
- Studium
Angestrebter Abschluss
- Bachelor
- Master
Geförderte Fachrichtungen
- allgemein: Ingenieurwissenschaften
- allgemein: Mathematik, Naturwissenschaften
- Mathematik, Naturwissenschaften: Mathematik
Kontakt
Thomas Weiland-Stiftung
Fraunhoferstraße 4
64283 Darmstadt
Internet: www.tu-darmstadt.de/thomas-weiland-stiftung
Ansprechpartner
Karl Ulrich Saß
Telefon: +49 6151 16-20203
Telefax: +49 6151 16-20210
E-Mail: kontakt@tws.tu-darmstadt.de
Internet: www.tu-darmstadt.de/thomas-weiland-stiftung/die_stiftung/vorstellung/index.de.jsp