
Kreuzberger Kinderstiftung
Stipendium der Kreuzberger Kinderstiftung
Allgemein
Die Kreuzberger Kinderstiftung ist eine in Berlin ansässige, gemeinnützige Organisation. Sie vergibt bundesweit Stipendien an Schüler*innen, die kein Gymnasium besuchen und nach dem mittleren Schulabschluss ein Schuljahr im europäischen Ausland verbringen. Dazu kooperiert die Stiftung mit den vier größten gemeinnützigen Jugendaustauschorganisationen Experiment e.V., YFU, AFS und Open Door International. Das Stipendium ist an einen Auslandsaufenthalt mit einer dieser Organisationen gebunden.
Art der Förderung
Einjährige Auslandsaufenthalte in Gastfamilien und Gastschulen kosten je nach Land ca. 6.000 € bis 12.000 €. Das Stipendium Kreuzberger Kinderstiftung übernimmt einen Teil dieser Programmkosten. Die Höhe des Stipendiums richtet sich individuell nach dem Förderbedarf der einzelnen Stipendiat/innen und der finanziellen Situation in der Familie.
Neben der finanziellen Förderung, unterstützt die Kreuzberger Kinderstiftung ihre Stipendiat*innen vor, während und nach dem Auslandsjahr beim Bewerbungsverfahren, Auslands-BAföG usw. Zudem ermöglicht das Stipendium einen Austausch mit anderen (Alt-)Stipendiat*innen und bietet vielseitige Möglichkeiten, in der Stiftung mitzuwirken.
Voraussetzungen
Bewerben können sich Schüler*innen aus allen Bundesländern, die kein Gymnasium besuchen und deren Eltern keinen akademischen Beruf ausüben. Gefördert werden ausschließlich Aufenthalte ins europäische Ausland mit den kooperierenden Austauschorganisationen.
Die Bewerber*innen müssen zunächst das Auswahlverfahren der Austauschorganisation durchlaufen und dort eine Platzzusage erhalten. Dann beginnt das Stipendienverfahren der Kreuzberger Kinderstiftung. Ausschlaggebend für die Vergabe und die Höhe des Stipendiums ist die finanzielle Situation der Familie.
Bewerbung
Interessenten können direkt bei einer der Austauschorganisationen (Experiment e.V. YFU, AFS oder Open Door International) bewerben und in ihrer Bewerbung angeben, dass sie sich für das Stipendium der Kreuzberger Kinderstiftung interessieren. Während des Bewerbungsverfahrens oder spätestens nach Länderzusage durch die Austauschorganisation nehmen die Bewerber*innen Kontakt zur Kreuzberger Kinderstiftung auf und fordern die Stipendienunterlagen an. Mit den Bewerbungsunterlagen müssen die Antragsteller*innen verschiedene Unterlagen einreichen, wie z.B. Motivationsschreiben und Einkommensnachweise. Zu den Stichtagen 15. November, 15. Januar, 15. März und 31. April wird über die Anträge entschieden.
Weitere Informationen zum Stipendium gibt es hier:
https://www.kreuzberger-kinderstiftung.de/stipendien/erlebe-europa
Weitere Informationen
Förderungskategorien
- Praktikum im Ausland
- Sach- und Reisekosten
Zielregionen
- Frankreich
- Großbritannien
- Osteuropa
- Europa
Bildungsphase
- Schulische Ausbildung
Kontakt
Kreuzberger Kinderstiftung
Ratiborstr. 14a
10999 Berlin
Telefon: +49 30 69533970
E-Mail: info@kreuzberger-kinderstiftung.de
Internet: www.kreuzberger-kinderstiftung.de
Ansprechpartner
Annette Tobor
Telefon: +49 30 6953397-17
E-Mail: stipendium@kreuzberger-kinderstiftung.de
Internet: www.kreuzberger-kinderstiftung.de/stipendien/erlebe-europa