Hector Fellow Academy
Promotionsförderung
Allgemein
Die Hector Fellow Academy (HFA) hat die Zielstellung, aussichtsreiche NachwuchswissenschaftlerInnen im Umfeld der Hector Fellows zu fördern. Die Doktoranden der HFA erhalten die Möglichkeit von dem Erfahrungsschatz und dem herausragenden Expertenwissen ihres/r Betreuers/in zu profitieren und sich gleichzeitig ein interdisziplinäres Netzwerk von SpitzenforscherInnen aufzubauen. Jedes Jahr werden mehrere Promotionsstellen von der HFA gefördert. MasterabsolventInnen mit sehr gutem Abschluss aus aller Welt können sich bewerben.
Art der Förderung
Als DoktorandIn in der Hector Fellow Academy erhältst du eine Anstellung als wissenschaftlicher Mitarbeiter für den Zeitraum von drei Jahren. Dein Gehalt entspricht den institutsüblichen Gehältern an der Universität deines betreuenden Hector Fellows (entsprechend TV-L 13, bis zu 100%, angelehnt an die Fördersätze der DFG für Promovierende). Darüber hinaus stehen dir pro Jahr umfangreiche Forschungsmittel, in Höhe von 9.500 EUR, zur Verfügung.
Des Weiteren wird ein individuelles Fortbildungsprogramm geboten. An Trainingstagen und Networking Events wird neben der Aneignung fachlicher Kompetenzen und der Zusammenarbeit mit Spitzenforsch*innen der Fokus auf die Weiterbildung in Management-Themen, fachübergreifenden Kompetenzen und Soft Skills gelegt. Dir wird die einmalige Chance verschafft, Teil eines interdisziplinären Forschungsnetzwerks zu werden!
Voraussetzungen
Um sich für eine Stelle als DoktorandIn an der Hector Fellow Academy zu bewerben, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
- Exzellente Studienleistungen
- Sehr guter Masterabschluss im entsprechenden Fachgebiet
- Sehr gute Englischkenntnisse
- Bereitschaft ggf. an den Universitätsstandort des betreuenden Hector Fellows zu ziehen
- Entweder Einreichung einer innovativen, selbst entwickelten Projektskizze innerhalb des Forschungsbereichs eines Hector Fellows
- Oder Bewerbung auf ausgeschriebene Stelle eines Hector Fellows
Bewerbung
Es bieten sich verschiedene Möglichkeiten der Bewerbung auf eine vollständig finanzierte Doktorandenstelle.
Ambitionierte Nachwuchswissenschaftler*innen haben die Chance, mit einem selbst entwickelten Forschungsprojekt in der Arbeitsgruppe eines Hector Fellows zu promovieren. Dafür muss eine innovative, selbst entwickelte Fragestellung eingereicht werden, die der/die Nachwuchswissenschaftler*in im Rahmen der dreijährigen Promotionsphase am Institut des betreuenden Hector Fellows bearbeitet. Welcher Hector Fellow für die eigene Promotionsidee als Betreuer in Frage kommt, muss bei der Bewerbung angegeben werden.
Zum anderen können sich herausragende Masterabsolvent*innen auch auf ausgeschriebene Promotionsstellen eines Hector Fellows bewerben.
Wenn du bereits in der Forschungsgruppe eines Hector Fellows tätig bist, hast du ebenfalls die Möglichkeit Teil der Hector Fellow Academy zu werden und von ihren Angeboten zu profitieren, vorausgesetzt du bist nicht länger als 6 Monate angestellt. Die Bewerbung erfolgt über die bereits genannten Kanäle.
Das Kollegiatenprogramm ermöglicht den von einem Hector Fellow benannten Wissenschaftler*innen die Teilnahme an Veranstaltungen und Workshops.
Nach Bewerbungseingang werden die eingereichten Unterlagen durch die Geschäftsstelle der Hector Fellow Academy geprüft und an den zuständigen Hector Fellow weitergeleitet. Die Beurteilung erfolgt anhand der akademischen Qualifikationen, der Ausgereiftheit der Projektskizze und der Stimmigkeit des Themas mit dem Forschungsschwerpunkt des Hector Fellows bzw. den entsprechenden Anforderungen der ausgeschriebenen Stelle.
Mit den aussichtsreichsten Kandidat*innen koordinieren die Hector Fellows Vorstellungsgespräche. Die Finalist*innen werden zu einem persönlichen Gespräch im Juli (im Rahmen des jährlich stattfindenden Symposiums) eingeladen. Anschließend werden die endgültigen Förderentscheidungen getroffen.
Der nächste Bewerbungszeitraum ist vom 15. Januar bis zum 31. März, 2021.
Bewerbungsfrist: 31.05.2021
Weitere Informationen
Förderungskategorien
- Allgemeine Förderung (Lebenshaltungskosten)
- Forschungsprojekte
- Sach- und Reisekosten
Zielregionen
- Weltweit
Bildungsphase
- Promotion
Geförderte Fachrichtungen
- allgemein: Ingenieurwissenschaften
- allgemein: Mathematik, Naturwissenschaften
- Mathematik, Naturwissenschaften: Biochemie
- Mathematik, Naturwissenschaften: Biologie
- Mathematik, Naturwissenschaften: Biotechnologie, Bioingenieurwesen
- Mathematik, Naturwissenschaften: Chemie, Lebensmittelchemie
- Mathematik, Naturwissenschaften: Informatik
- Mathematik, Naturwissenschaften: Mathematik
- Mathematik, Naturwissenschaften: Physik, Physikalische Technik, Astronomie
- Medizin, Gesundheitswesen: Medizin
Kontakt
Hector Fellow Academy
Schlossplatz 19
76131 Karlsruhe
Telefon: +49 721 608-47883
E-Mail: info@hector-fellow-academy.de
Internet: www.hector-fellow-academy.de
Ansprechpartner
Stefanie Peer
Telefon: +49 721 608-47018
Telefax: +49 721 608-47882
E-Mail: application@hector-fellow-academy.de
Internet: www.hector-fellow-academy.de/promotion