Mozart-Stiftung von 1838
Förderung der Mozart-Stiftung von 1838
Allgemein
Stiftungszweck ist die Unterstützung musikalischer Talente bei ihrer Ausbildung in der Kompositionslehre.
Art der Förderung
Der (die) Stipendiat(in) erhält ein Stipendium, welches in der jüngeren Vergangenheit zwischen 400 bis 500 Euro pro Monat betrug. Die Höhe des Stipendiums ist abhängig von den Erträgen aus dem Anlagevermögen der Stiftung und wird jährlich neu vom Verwaltungsrat festgelegt. Das Stipendium kann bis zu zwei Jahren gewährt werden.
Voraussetzungen
Gegen Ende der Zeit des Stipendiums sollte ein kleines Gesprächskonzert mit Werken der Stipendiat*in in der Musikakademie Frankfurt/M. (Dr. Hoch’s Konservatorium) stattfinden. Für die Realisierung dieses Konzertes wird erwartet, dass der (die) Stipendiat(in) Organisation und Probenarbeit übernimmt, bzw. selbst als Interpret in Erscheinung tritt. Ein Mitglied der Mozart-Stiftung steht als kompetenter Ansprechpartner grundsätzlich hilfreich zur Verfügung.
Bewerbung
Die Komponistinnen und Komponisten sollten ein Kompositionsstudium abgeschlossen haben, dürfen zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht älter sein als 35 Jahre und müssen während der Zeit der Bewerbung und des Stipendiums erklären, Deutschland als ständigen Wohnsitz zu wählen.
Bewerbungsunterlagen
Die Komponistinnen und Komponisten senden drei ihrer Partituren (nebst Tonträger) ein. Die Werke sollen bereits uraufgeführt sein. Bevorzugt werden Stücke in unterschiedlichen Besetzungen europäischen Instrumentariums. Ausschließlich elektronisch erzeugte Musik wird nicht berücksichtigt. Die Dauer der Kompositionen ist prinzipiell freigestellt. Die eingereichten Bewerbungsunterlagen werden in der Frankfurter Universitätsbibliothek archiviert und daher nicht zurückgesandt.
Anschreiben
Die Bewerbungsunterlagen sind einschließlich eines tabellarischen Lebenslaufes sowie eines Anschreibens, in dem der (die) Bewerber(in) versichert, die in (2.) genannten Voraussetzungen zu erfüllen, sowie die Bedingungen aus (1.) zu akzeptieren, zu schicken:
An die Mozart-Stiftung von 1838 zu Frankfurt am Main
c/o Dr. Hoch’s Konservatorium
z. H. Herrn Hon. Prof. Claus Kühnl
Sonnemannstr. 16
60314 Frankfurt
Einsendetermin
Die nächste Deadline für die Einsendung der Bewerbungsunterlagen ist der 15. August 2021. Es gilt das Datum des Poststempels. Die Entscheidung der Jury (des Verwaltungsrates der Mozart-Stiftung) ist unanfechtbar. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Bewerbungsfrist: 15.08.2021
Weitere Informationen
Förderungskategorien
- Preise und Auszeichnungen
Zielregionen
- Deutschland
Bildungsphase
- Studium
Angestrebter Abschluss
- Staatsexamen
Geförderte Fachrichtungen
- Sprach- und Kulturwissenschaften, Kunst und Gestaltung: Musik, darstellende Kunst
- Sprach- und Kulturwissenschaften, Kunst und Gestaltung: Musikwissenschaft
Kontakt
Mozart-Stiftung von 1838
Schaumainkai (Museumsufer) 101-103
60596 Frankfurt am Main
Telefon: +49 69 3615710
Ansprechpartner
Hon. Prof. Claus Kühnl
Telefon: +49 6101 44822
Internet: www.mozart-stiftung.de/index1.php?kat=STIPENDIUM