
Pausanio Akademie
Fortbildungsstipendien der Szyperski Stiftung für Studierende, Volontäre und Berufseinsteiger
Allgemein
Die Szyperski Stiftung schreibt für die Seminare der Pausanio Akademie (http://pausanio.com) je Seminar zwei Fortbildungsstipendien aus.
Die Pausanio Akademie versteht sich als Ideenschmiede für digitale Innovationen und kulturpolitische Diskurse. Sie berät Kulturinstitutionen und entwickelt mit ihnen Geschäftsmodelle basierend auf den drei Säulen von staatlicher Förderung, zivilgesellschaftlichem Engagement und unternehmerischer Tätigkeit, um auch in Zukunft die kulturelle Vielfalt zu bewahren und die Teilhabe aller Menschen an Kultur zu fördern.
Sie möchte konkrete Impulse für die Digitalisierung des kulturellen Erbes geben und die Entwicklung neuer kulturspezifischer Geschäftsmodelle professionalisieren. Sie will das Potenzial der digitalen Medien mit dem inspirierenden Geist des Cultural Entrepreneurship verbinden.
Art der Förderung
Das Stipendium umfasst die Teilnahmegebühren eines Seminars der Pausanio Akademie und eine Reisekostenpauschale in Höhe von 100 Euro. Es wendet sich vor allem an Studierende, Volontäre und Berufseinsteiger.
Voraussetzungen
Die Stipendien wenden sich vor allem an Studierende, Volontäre und Berufseinsteiger im Kultursektor.
Bewerbung
Senden Sie uns ein aussagekräftiges Motivationsschreiben mit Lebenslauf an akademie@pausanio.com, in dem Sie darlegen, wieso Ihre Teilnahme an der entsprechenden Veranstaltung für Sie wichtig wäre.
Bewerbungsfrist: jeweils drei Wochen vor Seminarbeginn
Weitere Informationen
Förderungskategorien
- Studiengebühren
- Sach- und Reisekosten
- Förderung von Absolventen
Zielregionen
- Deutschland
Bildungsphase
- Studium
- Promotion
Angestrebter Abschluss
- Bachelor
- Master
- Diplom
- Staatsexamen
- Magister
Geförderte Fachrichtungen
- allgemein: Sprach- und Kulturwissenschaften, Kunst und Gestaltung
- Sprach- und Kulturwissenschaften, Kunst und Gestaltung: Bibliotheks-, Archiv-, Informations- und Dokumentationswesen
- Sprach- und Kulturwissenschaften, Kunst und Gestaltung: Germanistik
- Sprach- und Kulturwissenschaften, Kunst und Gestaltung: Geschichtswissenschaft
- Sprach- und Kulturwissenschaften, Kunst und Gestaltung: Gestaltung/Design
- Sprach- und Kulturwissenschaften, Kunst und Gestaltung: Innenarchitektur
- Sprach- und Kulturwissenschaften, Kunst und Gestaltung: Jüdische Studien, Judaistik
- Sprach- und Kulturwissenschaften, Kunst und Gestaltung: Kulturwissenschaften
- Sprach- und Kulturwissenschaften, Kunst und Gestaltung: Kunst, bildende
- Sprach- und Kulturwissenschaften, Kunst und Gestaltung: Kunstgeschichte, Kunstwissenschaft
- Sprach- und Kulturwissenschaften, Kunst und Gestaltung: Medien
- Sprach- und Kulturwissenschaften, Kunst und Gestaltung: Musik, darstellende Kunst
- Sprach- und Kulturwissenschaften, Kunst und Gestaltung: Musikwissenschaft
- Sprach- und Kulturwissenschaften, Kunst und Gestaltung: Philologie, klassische
- Sprach- und Kulturwissenschaften, Kunst und Gestaltung: Philologie, neuere
- Sprach- und Kulturwissenschaften, Kunst und Gestaltung: Philosophie
- Sprach- und Kulturwissenschaften, Kunst und Gestaltung: Publizistik, Journalistik
- Sprach- und Kulturwissenschaften, Kunst und Gestaltung: Religionswissenschaft
- Sprach- und Kulturwissenschaften, Kunst und Gestaltung: Sprach- und Sprechwissenschaften einschließlich Phonetik, Linguistik, Rhetorik
- Sprach- und Kulturwissenschaften, Kunst und Gestaltung: Theaterwissenschaft
- Sprach- und Kulturwissenschaften, Kunst und Gestaltung: Literatur
Kontakt
Pausanio Akademie
Eupener Straße 165
50933 Köln
Telefon: +49 221 977630-83
E-Mail: akademie@pausanio.com
Internet: www.pausanio.com
Ansprechpartner
Julian Barzen
Telefon: +49 221 977630-84
E-Mail: barzen@pausanio.com
Internet: pausanio.com/akademie/#stipendium