
Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar
Stipendium Thüringer Opernstudio
Allgemein
Das Thüringer Opernstudio ist ein Aufbaustudium, das die Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Nationaltheater Weimar (DNT), dem Theater Erfurt, dem Theater Nordhausen sowie der Theater&Philharmonie Thüringen (Altenburg-Gera) anbietet. Der Studiengang eröffnet jungen, hochbegabten Sängerinnen und Sängern frühzeitig Chancen, ihre professionellen Erfahrungen auf der Opernbühne fortzusetzen und zu perfektionieren sowie sich dem Management der Musikpraxis zu präsentieren. Die Studierenden erarbeiten geeignete Partien in Neuinszenierungen und im Repertoire und stehen regelmäßig in den Aufführungen der vier Theater auf der Bühne. Parallel hierzu werden sie durch Unterrichte an der Hochschule nach individueller Festlegung (Hauptfach Gesang, Werkstudium, Sprechen, Szene) betreut.
Das Stipendium, das sie erhalten, ermöglicht ihnen, in finanzieller Unabhängigkeit konzentriert ihre künstlerischen Kompetenzen zu erweitern und durch den Vorsprung in der Berufspraxis ihre Chancen bei der Suche nach Engagements zu erhöhen.
Art der Förderung
Das Studium am Opernstudio
- Dauer: zwei Semester / eine Spielzeit; in Einzelfällen nach gemeinsamer Entscheidung der Partner um zwei weitere Semester verlängerbar. Die Studienzeit beginnt in der Regel im Wintersemester. Bitte beachten Sie, dass die Spielzeiten der Theater nicht identisch mit den Unterrichtssemestern sind.
- Inhalte an den Theatern: praktische Berufserfahrungen durch den regelmäßigen Einsatz in Proben und Vorstellungen, in Repertoireaufführungen und Neuinszenierungen. Bei Besetzungen werden die Eignung und Entwicklungsmöglichkeiten der Stipendiaten berücksichtigt. Bitte beachten Sie, dass Unterrichte und Proben auf Deutsch stattfinden. Ausreichende Deutschkenntnisse sind somit zwingend erforderlich.
- Inhalte an der Hochschule: Einzel- und Gruppenunterrichte in Gesang bei Professoren der Hochschule, Szenenstudium / Vorsingetraining, Lied- und Partienstudium, Bühnensprechen Deutsch, Liedkurse
- Abschluss: Bei Nachweis eines ordnungsgemäßen Studiums wird am Ende ein Zertifikat vergeben, das eine schriftliche Beurteilung der Leistungen in den kooperierenden Theatern beinhaltet.
- Stipendium: 1.000 Euro monatlich für die Dauer des Studiums
- Anzahl Stipendiaten: maximal sechs
Voraussetzungen
- Abgeschlossenes Studium mit dem Hauptfach Gesang (oder vergleichbarer Abschluss)
- Altersgrenze: 30 Jahre bei Bewerbung
- Bestehen der Eignungsprüfung in Form eines Vorsingens
Bewerbung
Bewerbung
Bewerbungen für das Studienjahr/ Spielzeit 2021/22 bitte ausschließlich über das Online-Portal zwischen dem 1. und 31. Oktober 2020!
Bitte senden Sie alle erforderlichen Unterlagen mit Angabe Ihrer Bewerber*innen-Nummer (BNR) per E-Mail an Herrn Daniel Hoffmann, daniel.hoffmann(at)hfm-weimar.de:
- eigenhändig unterschriebener tabellarischer Lebenslauf mit für den Beruf des Opernsängers relevanten Angaben, über die bisherige Ausbildung, Bühnentätigkeit, gesungenes und studiertes Repertoire
- 1 Passbild (als Datei)
- 3 YouTube-Links/ Arbeitsproben:
- Bewerben Sie sich mit aussagekräftigen Arien/ Szenen Ihres Stimmfaches.
- Laden Sie dazu kürzlich aufgenommene Video-Dateien unverschlüsselt auf YouTube hoch und schicken uns den Link über das Bewerbungsportal. CDs, DVDs, MP3-Dateien oder sonstige Formate werden nicht akzeptiert.
- Nachweis über die Einzahlung der Eignungsprüfungsgebühr in Höhe von 50 Euro
Der Eingang Ihrer Bewerbung wird schriftlich bestätigt, sobald uns Ihre Unterlagen vollständig vorliegen.
Eine Vorauswahl zur Eignungsprüfung wird anhand der eingereichten Dateien getroffen. Bewerber, die die Vorauswahl bestehen und die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen, werden schriftlich zur Eignungsprüfung in Form eines Vorsingens eingeladen.
Nur vollständige und fristgerecht eingegangene Bewerbungen können berücksichtigt werden.
Kontakt für Rückfragen
Daniel Hoffmann
Tel. 03643 | 555 218
daniel.hoffmann(at)hfm-weimar.de
Bitte überweisen Sie die Eignungsprüfungsgebühr von 50 Euro an:
Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar
BIC: HELADEFF820
IBAN: DE91820500003004444307
Verwendungszweck: 1514172002562, Opernstudio
Landesbank Hessen-Thüringen
Anstalt des öffentlichen Rechts
Bonifaciusstraße 16
D-99084 Erfurt
Eignungsprüfung
Die Eignungsprüfung für das Thüringer Opernstudio (WS 2020/21) findet voraussichtlich am 4. und 6. Februar 2020 in Weimar/ DNT statt. Sie hat hinsichtlich Form, Inhalt und Dauer den Charakter eines Vorsingens an deutschen Theatern und Bühnen bei der Bewerbung um eine Stelle.
Eine gemeinsame Kommission, die sich gleichermaßen aus Vertreter*innen der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar, des Deutschen Nationaltheaters Weimar, des Theaters Erfurt, des Theaters Nordhausen und des Theaters Altenburg-Gera zusammensetzt, nimmt die Prüfung ab.
Die Bedingungen der Eignungsprüfung (Ort, Zeit) werden nach Bestehen der Vorauswahl zugeschickt.
Für das Vorsingen ist vorzubereiten:
- Vier Arien drei unterschiedlicher Stilepochen, in mindestens zwei Sprachen, ca. 20 min (der Vortrag einer Arie in deutscher Sprache ist verpflichtend)
- Zusätzlich kann eine Arbeitsprobe in Form einer szenischen Improvisation (ca. 10. min) verlangt werden.
Bewerbungsfrist: 31.10.2020
Weitere Informationen
Förderungskategorien
- Allgemeine Förderung (Lebenshaltungskosten)
- Förderung von Absolventen
- Ideelle Förderung
Zielregionen
- Deutschland
Bildungsphase
- Studium
Angestrebter Abschluss
- alle Bildungsabschlüsse
Geförderte Fachrichtungen
- allgemein: Sprach- und Kulturwissenschaften, Kunst und Gestaltung
Kontakt
Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar
Hausadresse Platz der Demokratie 2/3
99423 Weimar
Telefon: +49 3643 555-0
Telefax: +49 3643 555-188
Internet: www.hfm-weimar.de
Ansprechpartner
Daniel Hoffmann
Telefon: +49 3643 555-218
Telefax: +49 3643 555-209
E-Mail: daniel.hoffmann@hfm-weimar.de
Internet: www.hfm-weimar.de/studieninteressierte/studium/opernstudio