
Universität Heidelberg
Deutschlandstipendium
Allgemein
Das Deutschlandstipendium wird einmal jährlich zum Wintersemester an der Universität Heidelberg von einer neutralen Auswahlkommission vergeben. Anders als das auf Breitenförderung ausgelegte BaföG zielt das einkommensunabhängige Deutschlandstipendium auf die Förderung von leistungsstarken Studierenden aller Nationalitäten ab.
Art der Förderung
Das Stipendium in Höhe von 3.600 € jährlich setzt sich zur Hälfte aus Bundesmitteln und zur anderen Hälfte aus privaten Fördermitteln zusammen. Damit ergibt sich für die Stipendiatinnen und Stipendiaten eine monatliche Fördersumme von 300 €. Ziel ist es hierbei, die anfängliche Unterstützung von in der Regel zwei Semestern bis zum Ende des Studiums fortzusetzen, sofern die Fördervoraussetzungen weiterhin erfüllt werden.
Voraussetzungen
Neben guten Leistungen in der Schule (Studienanfängerinnen und Studienanfänger) und im Studium zählen auch ein ehrenamtliches Engagement sowie persönliche Umstände, wie etwa eine Behinderung, ein nichtakademisches Elternhaus oder auch ein Migrationshintergrund mit zu den Vergabekriterien.
Für das Deutschlandstipendium bewerben können sich:
- Studienanfängerinnen und Studienanfänger, die sich zu Beginn des Förderzeitraums für einen Studienplatz an der Universität Heidelberg beworben bzw. eingeschrieben haben,
- Studierende, die sich zu Beginn des Förderzeitraums in einem höheren Semester oder Masterstudiengang an der Universität Heidelberg beworben bzw. eingeschrieben haben,
- eingeschriebene Studierende der Universität Heidelberg (ausgenommen Kurzzeitstudierende, Promotionsstudierende, Studierende des Vorsemesterkurses Deutsch sowie Studierende, die im Studienkolleg eingeschrieben sind).
Bewerbung
Die Universität Heidelberg vergibt das Deutschlandstipendium jedes Jahr zum Wintersemester. Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren unter https://www.uni-heidelberg.de/de/freunde-und-foerderer/deutschlandstipendium/wie-kann-ich-mich-bewerben
Weitere Informationen
Förderungskategorien
- Allgemeine Förderung (Lebenshaltungskosten)
- Ideelle Förderung
Bildungsphase
- Studium
Angestrebter Abschluss
- alle Bildungsabschlüsse
Geförderte Fachrichtungen
- allgemein: Gesellschafts- und Sozialwissenschaften
- allgemein: Mathematik, Naturwissenschaften
- allgemein: Medizin, Gesundheitswesen
- allgemein: Rechts- und Wirtschaftswissenschaften
Kontakt
Universität Heidelberg
Seminarstr. 2
69117 Heidelberg
Telefon: +49 6221-54-5454
Telefax: +49 6221 54-3503
E-Mail: studium@uni-heidelberg.de
Internet: www.uni-heidelberg.de
Ansprechpartner
Simone Güzel
Telefon: +49 6221 54-3070
Telefax: +49 6221 54-3775
E-Mail: deutschlandstipendium@uni-heidelberg.de
Internet: www.uni-heidelberg.de/de/freunde-und-foerderer/deutschlandstipendium