
Hochschule Osnabrück
EmslandStipendium – Wirtschaft trifft Talente
Allgemein
Für Studierende der Fakultät Management, Kultur und Technik der Hochschule Osnabrück gibt es ab dem Sommersemester 2015 ein neues Förderprogramm vom Wirtschaftsverband Emsland.
Art der Förderung
- Förderbetrag von jeweils 100 Euro monatlich.
- Das Emsland-Stipendium ist auf je ein Jahr mit der Option der Verlängerung bis zum Studienende ausgelegt.
- Die Stipendiaten haben die Möglichkeit, in dem sie fördernden Mitgliedsunternehmen ihr Praktikum zu absolvieren und ihre Abschlussarbeit zu schreiben.
- Falls eine Bindung an ein Unternehmen nicht gewünscht ist, können sich die Studierenden auch auf so genannte freie Stipendien bewerben.
Voraussetzungen
- Das Stipendienprogramm richtet sich an Bachelorstudierende, die zum Bewerbungszeitpunkt mindestens im dritten Fachsemester in einem grundständigen Studiengang an der Hochschule Osnabrück auf dem Campus Lingen eingeschrieben sind.
- Ebenfalls bewerben können sich Masterstudierende, die zum Zeitpunkt der Vergabe in einem Masterstudiengang immatrikuliert sind.
Zu den Auswahlkriterien zählen neben guten Studienleistungen auch ehrenamtliche Tätigkeiten und soziale Belange.
Bewerbung
Studierende können ihre Bewerbung beim Wirtschaftsverband Emsland einreichen.
Wirtschaftsverband Emsland, Frau Mechtild Weßling, Herzog-Arenberg-Straße 7, 49716 Meppen.
Weitere Informationen
Förderungskategorien
- Allgemeine Förderung (Lebenshaltungskosten)
- Praktikum
- Ideelle Förderung
Zielregionen
- Deutschland
Bildungsphase
- Studium
Angestrebter Abschluss
- Bachelor
- Master
Geförderte Fachrichtungen
- allgemein: Ingenieurwissenschaften
- allgemein: Rechts- und Wirtschaftswissenschaften
Kontakt
Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße 30
49076 Osnabrück
Postfach 19 40
49009 Osnabrück
Telefon: +49 541 969-3595
Telefax: +49 541 969-7219
E-Mail: hsf@hs-osnabrueck.de
Internet: www.hs-osnabrueck.de
Ansprechpartner
Frau Mechtild Weßling - Wirtschaftsverband Emsland
E-Mail: m.wessling@wirtschaftsverband-emsland.de
Internet: www.wv-emsland.de/