
Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen
Deutschlandstipendium
Allgemein
Die Hochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen beteiligt sich seit dem Jahr 2012 am Deutschlandstipendium. Durch die HAWK eingeworbene private Mittel werden mit 150 Euro je Stipendium und Monat durch den Staat gefördert. Gemeinsam mit Bund, Förderinnen und Förderern aus Wirtschaft und Gesellschaft unterstützt die HAWK so besonders engagierte Studierende.
Art der Förderung
Ziel des Deutschlandstipendiums ist die Förderung talentierter Studierender, die hervorragende Leistungen im Studium oder Beruf erwarten lassen oder bereits erbracht haben, die sich gesellschaftlich engagieren und/oder alltägliche große Herausforderungen zu überwinden haben. Mit Aufnahme in das Programm erhalten die Studierenden Anerkennung für ihre Leistungen innerhalb und außerhalb der Hochschule. Die Stipendiat/inn/en werden in der Regel über einen Zeitraum von mindestens zwei Semestern mit monatlich 300 Euro gefördert.
Voraussetzungen
Die Entscheidung über die Vergabe eines Deutschlandstipendiums der HAWK zum Wintersemester trifft ein fünfköpfiges Auswahlgremium aus den Bereichen Forschung, Industrie und soziales Engagement. Die hauptamtliche Gleichstellungsbeauftragte ist als beratendes Mitglied anwesend.
Wichtige Kriterien für die Vergabe der HAWK-Deutschlandstipendien sind im Studium erbrachte Leistungen und außerschulisches oder außerfachliches Engagement. Hierzu zählen:
- eine ehrenamtliche Tätigkeit,
- gesellschaftliches, soziales, hochschulpolitisches oder politisches Engagement oder die Mitwirkung in Verbänden, Vereinen oder Religionsgesellschaften.
Als weitere Auswahlkriterien können besondere
- Erfolge, Auszeichnungen und Preise,
- eine vorangegangene Berufstätigkeit und Praktika sowie
- besondere persönliche oder familiäre Umstände, wie beispielsweise -Krankheiten und Behinderungen, -Psychische und/oder chronische Erkrankung -die Betreuung eigener Kinder (insbesondere als alleinerziehendes Elternteil) oder pflegebedürftiger naher Angehöriger,
- die Mitarbeit im familiären Betrieb, -studienbegleitende Erwerbstätigkeiten,
- familiäre Herkunft oder
- ein Migrationshintergrund
berücksichtigt werden.
Bewerbung
Das Bewerbungsverfahren wird online-unterstützt durchgeführt. Alle Unterlagen werden online im PDF hochgeladen.
Weitere Informationen
Förderungskategorien
- Allgemeine Förderung (Lebenshaltungskosten)
Zielregionen
- Deutschland
Bildungsphase
- Studium
Angestrebter Abschluss
- Bachelor
- Master
Geförderte Fachrichtungen
- allgemein: Gesellschafts- und Sozialwissenschaften
- allgemein: Ingenieurwissenschaften
- allgemein: Mathematik, Naturwissenschaften
- allgemein: Medizin, Gesundheitswesen
- allgemein: Rechts- und Wirtschaftswissenschaften
- allgemein: Sprach- und Kulturwissenschaften, Kunst und Gestaltung
Kontakt
Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen
Hohnsen 4
31134 Hildesheim
Telefon: +49 5121 881-116
Internet: www.hawk-hhg.de
Ansprechpartner
Daniela Zwicker
Telefon: +49 5121 881579
E-Mail: daniela.zwicker@hawk.de
Internet: www.hawk.de/deutschlandstipendium