
Landgard Service GmbH
Stipendium
Allgemein
Unter dem Dach der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen bietet das Bildungszentrum Gartenbau Essen ausgebildeten Gärtnern die Fortbildung zum Meister und zum Agrarbetriebswirt an. Dabei profitieren die Fachschüler seit über 60 Jahren von der hohen Qualität sowie von der Professionalität durch erfahrene Dozenten und einen hohen Praxisbezug. Getreu dem Motto: „Essen – die Fachschule für alle Gärtner. Wir machen Führungskräfte!“ versteht sich das Bildungszentrum als Karriere-Wegbereiter für ambitionierte Gärtner.
Die Landgard Stiftung fördert angehende Absolventen der Fachschule Gartenbau in Essen über ein Stipendium.
Art der Förderung
- Finanzielle Förderung aller Teilnehmer mit einem Betrag von 400 € monatlich.
- Intensiver Einblick in die Arbeit bei einer Vermarktungsorganisation (z.B. im Vertrieb, Einkauf, in der Logistik oder Verwaltung) im Rahmen eines Praktikums in den Sommer- oder Herbstferien
- Persönliche Förderung durch Teilnahme an Workshops und Firmenveranstaltungen
- Individuelle Beratung durch einen persönlichen Ansprechpartner bei Landgard während der Laufzeit des Stipendiums
Voraussetzungen
Um sich für das Stipendium der Landgard Stiftung in Kooperation mit dem Bildungszentrum Gartenbau Essen zu bewerben, sollten Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Gärtner/-in
- Mindestens zwei Jahre Berufserfahrung im Gartenbau
- Teilnahme an der ein- oder zweijährigen Fachschul-Weiterbildung des Bildungszentrums Gartenbau Essen mit Abschluss Meister oder Agrarbetriebswirt in den Fachbereichen Baumschule, Zierpflanzenbau oder Beraten & Verkaufen
Bewerbung
Senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung mit Lebenslauf, Berufsschulzeugnis und Zeugnis der Abschlussprüfung sowie einem Motivationsschreiben, warum Sie eine Fach- oder Führungsaufgabe in einer Vermarktungsorganisation anstreben: bewerbungen@landgard.de.
Bewerbungsfrist: jeweils zum 30.04. eines jeden Jahres.
Weitere Informationen
Förderungskategorien
- Allgemeine Förderung (Lebenshaltungskosten)
- Praktikum
- Ideelle Förderung
Zielregionen
- Deutschland
Bildungsphase
- Schulische Ausbildung
- Berufsausbildung / Weiterbildung
- Studium
Geförderte Fachrichtungen
- Agrar- und Forstwissenschaften: Gartenbauwissenschaften
Kontakt
Landgard Service GmbH
Veilingstrasse A1
47638 Straelen-Herongen
Telefon: +49 2839 59-00
Telefax: +49 2839 59-1999
E-Mail: info@landgard.de
Internet: karriere.landgard.de
Ansprechpartner
Bildungszentrum Gartenbau Essen
Telefon: +49 2018 79 650
Telefax: +49 2018 79 6565
E-Mail: essen@lwk.nrw.de
Internet: karriere.landgard.de/Unser-Angebot.1264.0.html