
Avicenna-Studienwerk e.V.
Studienförderung
Allgemein
Das Avicenna-Studienwerk ist das jüngste der staatlich anerkannten und geförderten Begabtenförderungswerke in Deutschland. Leistungsstarke und gesellschaftlich besonders engagierte muslimische Studierende und Doktoranden aller Fachrichtungen werden durch Stipendien materiell und ideell gefördert. Damit schaffen wir optimale Rahmenbedingungen für Studium, Persönlichkeitsentwicklung, wissenschaftliche Qualifikation und berufliche Karriere. Das Ziel ist, auf diese Weise an der Heranbildung verantwortungsbewusster und qualifizierter muslimischer Persönlichkeiten mitzuwirken und diese angemessen auf Führungspositionen in Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Politik und Kultur vorzubereiten.
Das Avicenna-Studienwerk wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung, die Stiftung Mercator sowie private Spenden gefördert.
Art der Förderung
Ideelle Förderung
Ein Stipendium bedeutet mehr als finanzielle Unterstützung. Studierende und Promovierende können gleichermaßen an einer Vielzahl von Bildungsveranstaltungen teilnehmen, die interdisziplinär ausgerichtet sind. Im Vordergrund steht die Begegnung mit anderen Stipendiat/innen, das Entwickeln eigener Initiativen, die Diskussion aktueller Themen und die Auseinandersetzung mit dem eigenen Glauben.
Dabei bilden diese Punkte das Gerüst:
- Individuelle Beratung und Betreuung durch die Geschäftsstelle
- Vernetzung mit anderen Stipendiat/innen
- Seminare zu vielfältigen Themen
- Akademien
- Auslandreisen
- Sprachkurse
In drei verschiedenen Themenbereichen fördern wir:
- fachliche Exzellenz,
- die Übernahme von gesellschaftlicher Verantwortung und
- die Auseinandersetzung mit dem eigenen Glauben.
Studierende können einkommensabhängig und angelehnt an BAföG die folgenden monatlichen Leistungen erhalten:
- bis zu 744 € Grundstipendium (angelehnt an BAföG)
- 300 € Studienkostenpauschale
- 155 € Familienzuschlag
- 140 € Kinderbetreuung je Kind
- bis zu 84 € Krankenversicherung
- 25 € Pflegeversicherung
Im Ausland:
- Auslandszuschläge sowie Zuschüsse zu Reisekosten und Studiengebühren
- besondere Förderung des ersten Auslandsjahrs, ansonsten angelehnt an BAföG
Laufzeit:
- entsprechend Förderungshöchstdauer laut BAföG
Voraussetzungen
Für die Studierendenförderung können sich Abiturient/innen sowie Studierende bewerben,
Vorausgesetzt werden:
- überdurchschnittliche schulische/akademische Leistungen
- soziales Engagement
- eine überzeugende Begründung für die Bewerbung beim Avicenna-Studienwerk
- Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedslandes oder der Status eines Bildungsinländers/einer Bildungsinländerin im Sinne des §8 BAföG
- Immatrikulation an einer staatlichen oder staatlich anerkannten deutschen Hochschule
- Studierende haben zum Zeitpunkt des Förderbeginns noch mindestens 4 Semester Regelstudienzeit zu absolvieren. Zwischen der Bewerbung und dem Master-Antritt muss mindestens ein Semester liegen.
Nicht förderfähig:
- eine Bewerbung nach Antritt des Masters
- Studium in Teilzeit
- Abschlussförderung
Bewerbung
Interessierte können sich für ein Stipendium mit Förderbeginn zum Wintersemester und zum Sommersemester bewerben.
Bewerbungsfrist
- 1. April (Förderbeginn zum darauffolgenden Wintersemester)
- 1. Oktober (Förderbeginn zum darauffolgenden Sommersemester)
Weitere Informationen erhalten Sie auf der unter "Ansprechpartner" angegebenen Internetseite.
Bewerbungsfrist: jeweils zum 01.04. und 01.10. eines jeden Jahres.
Weitere Informationen
Förderungskategorien
- Allgemeine Förderung (Lebenshaltungskosten)
- Ideelle Förderung
Zielregionen
- Weltweit
Zielgruppen
- Menschen mit Migrationshintergrund
Bildungsphase
- Studium
Angestrebter Abschluss
- Bachelor
- Master
- Diplom
- Staatsexamen
- Magister
Geförderte Fachrichtungen
- alle Fachrichtungen
Kontakt
Avicenna-Studienwerk e.V.
Große Hamkenstraße 19
49074 Osnabrück
E-Mail: info@avicenna-studienwerk.de
Internet: www.avicenna-studienwerk.de
Ansprechpartner
Bilal Erkin
Telefon: +49 541 5069914-0
E-Mail: info@avicenna-studienwerk.de
Internet: www.avicenna-studienwerk.de/stipendium/#finanzielle-foerderung