
THD - Technische Hochschule Deggendorf
Erasmus für Auslandsstudium und -praktikum
Allgemein
ERASMUS+ ist das Programm für Bildung, Jugend und Sport der Europäischen Union.
Art der Förderung
Erasmus+ ist ein europäisches Stipendienprogramm, das die Mobilität von Studierenden in Europa fördert und finanziell unterstützt. Durch bilaterale Abkommen verpflichten sich die jeweiligen Hochschulen:
- keine Studiengebühren zu erheben,
- bei der Wohnungssuche und Zimmervermittlung behilflich zu sein und
- erbrachte Leistungen des entsprechenden Studiengangs anzuerkennen.
Förderfähige Länder für einen ERASMUS+ Aufenthalt (nur möglich mit Partnerhochschulen mit gültigem ERASMUS+ Vertrag mit der THD)
Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU)
- Belgien
- Bulgarien
- Dänemark
- Deutschland
- Estland
- Finnland
- Frankreich
- Griechenland
- Irland
- Italien
- Kroatien
- Lettland
- Litauen
- Luxemburg
- Malta
- Niederlande
- Österreich
- Polen
- Portugal
- Rumänien
- Schweden
- Slowakei
- Slowenien
- Spanien
- Tschechische Republik
- Ungarn
- Vereinigtes Königreich
- Zypern
Programmländer außerhalb Europas
- Ehemalige Jugoslawische Republik Mazedonien,
- Liechtenstein,
- Island,
- Norwegen,
- Türkei
Ländergruppen und Stipendienhöhe:
- Austria, Denmark, Finland, France, Ireland, Italy, Liechtenstein, Norway, Sweden, United Kingdom: 300 Euro / 30 Tage
- Belgium, Croatia, Czech Republic, Cyprus, Germany, Greece, Iceland, Luxembourg, Netherlands, Portugal, Slovenia, Spain, Turkey: 250 Euro / 30 Tage
- Bulgaria, Estonia, Hungary, Latvia, Lithuania, Malta, Poland, Romania, Slovakia, Former Yugoslav Republic of Macedonia: 200 Euro / 30 Tage
Förderdauer:
120 Tage bei Aufenthalt von einem Semester und 240 Tage bei Aufenthalt von zwei Semestern.
Ein ERASMUS+ Aufenthalt (Studium und/oder Praktikum) darf für maximal 12 Monate je Studienniveau (Bachelor, Master) gefördert werden. Eine erneute Förderung im Masterniveau ist möglich.
Voraussetzungen
Teilnehmen können alle an der THD immatrikulierten Studierenden (egal welche Nationalität)
Auswahlkriterien
- Vollständige und rechtzeitige Bewerbung
- Entsprechendes Austauschkontingent muss vorliegen, freie Plätze vorhanden sein
- Für Studiengang geeignete Hochschule / Fächeranerkennung
- Passabler Notenschnitt und sprachliche Eignung (gute Kenntnisse der Unterrichtssprache, Grundkenntnisse der Landessprache)
- Motive für Auslandsstudium sowie ehrenamtliches Engagement
- Nachrangige Berücksichtigung: return-to-home country Studierende (ausländische Studierende, die in ihren Heimatländern ein ERASMUS+-Studium anstreben)
Nach Rückkehr stellen Sie bitte unbedingt einen Erfahrungsbericht für nachfolgende Studierende ein.
Die Original Aufenthaltsbescheinigung und Ihr Zeugnis geben Sie bitte im International Office ab.
Des Weiteren werden Sie im Mobility Tool der Europäischen Kommission einen kurzen Bericht eingeben müssen. Hierfür werden Sie automatisch am Ende des Aufenthaltes von der EU eine E-Mail erhalten.
Bewerbung
Beratung und Infos erhalten Sie im International Office.
Bewerbungsunterlagen
Siehe Link: https://www.th-deg.de/de/studierende/auslandsstudium-und-praktikum#erasmus+.
Nach Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link und müssen ein Passwort vergeben und weitere Daten erfassen sowie Bewerbungsunterlagen hochladen:
- Ihren Lebenslauf,
- Ihr Notenblatt,
- Ihr Foto und
- ein Motivationsschreiben
- Immatrikulationsbescheinigung
Bewerbungsfristen
Als Frist gilt der 15.02. eines Jahres für ein Studium im darauffolgenden "akademischen Jahr" (Wintersemester und Sommersemester).
Mitte bis Ende März erhalten alle Bewerber per E-Mail und in Mobility Online die Information, an welcher Partneruni sie einen Studienplatz erhalten sowie welche weiteren Schritte notwendig sind und welche Unterlagen benötigt werden. Alle weiteren Schritte sind in der Pipeline von Mobility Online einzusehen.
Folgende Unterlagen werden für ein ERASMUS+ Studium benötigt:
- Grant Agreement
- Learning Agreement
Bewerbungsfrist: jeweils zum 15.02. eines jeden Jahres.
Weitere Informationen
Förderungskategorien
- Praktikum im Ausland
- Studium im Ausland
Zielregionen
- Europa
Bildungsphase
- Studium
Angestrebter Abschluss
- Bachelor
- Master
Geförderte Fachrichtungen
- alle Fachrichtungen
Kontakt
THD - Technische Hochschule Deggendorf
Dieter-Görlitz-Platz 1
94469 Deggendorf
Telefon: +49 991 3615-0
Telefax: +49 991 3615-297
E-Mail: info@th-deg.de
Internet: www.th-deg.de
Ansprechpartner
Antonia Gruber
Telefon: +49 991 3615-274
Telefax: +49 991 3615-292
E-Mail: antonia.gruber@th-deg.de
Internet: www.th-deg.de/de/international-office/thd-studierende-weltweit/erasmus-foerderung?highlight=WyJlcmFzbXVzIl0=