
Universität Marburg
PROMOS - Programm zur Steigerung der Mobilität von deutschen Studierenden
Allgemein
Die Steigerung der Mobilität von Studierenden ist im Kontext der Bologna-Reformen eine der zentralen Forderungen aller Akteure im Hochschulwesen und zentrales Handlungsfeld der Internationalisierungsstrategie der Philipps-Universität. Das Mobilitätsprogramm PROMOS des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) leistet dazu mit Stipendien für kurzfristige Auslandsaufenthalte einen wichtigen Beitrag.
Art der Förderung
Studierende der Philipps-Universität Marburg werden im Rahmen von PROMOS in folgenden Förderlinien gefördert:
• Studienaufenthalte - Europa & Weltweit
• Praktika - Europa & Weltweit
• Studien- und Wettbewerbsreisen - Europa & Weltweit
Voraussetzungen
a.) die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen,
b.) Deutschen gemäß § 8 Absatz 1 Ziffer 2 ff., Absatz 2, 2a und 3 BAföG gleichgestellt sind (in diesem Zusammenhang gilt der Wortlaut des Gesetzes, zu finden unter: www.das-neue-bafoeg.de.)
c.) sowie nichtdeutsche Studierende und Hochschulabsolventen, wenn sie in einem Studiengang an einer deutschen Hochschule eingeschrieben sind mit dem Ziel, den Abschluss an der deutschen Hochschule zu erreichen oder an einer deutschen Hochschule promovieren.
Für den in b.) und c.) beschriebenen Personenkreis sind Aufenthalte im Heimatland ausgeschlossen.
Auswahlkriterien
• Qualifikation/Studienleistungen des Studierenden (akademisches Gutachten, Transcript of Records)
• Sinnhaftigkeit des geplanten Aufenthaltes für den weiteren Studienverlauf
• einschlägige Sprachkenntnisse, die zur Durchführung des Auslandsaufenthaltes notwendig sind
Ausgewählte Stipendiat/innen werden i.d.R. mit einem Teilstipendium von 3 Monaten (Studium) und 2 Monaten (Praktikum) gefördert, um einer möglichst großen Zahl von Bewerber/innen eine Förderung zukommen zu lassen. Die Auswahlkommission der Philipps-Universität Marburg behält sich dennoch vor, die Länge der einzelnen Förderungen individuell festzulegen.
Bewerbung
Die Bewerbung erfolgt über unser Mobility-Online. Der Bewerbungslink wird jeweils sechs Wochen vor der Bewerbungsfrist frei geschaltet.
!!!Änderung der Bewerbungsfrist für das PROMOS Programm: 15. Juni 2020.
Das Bewerbungsverfahren wird umgestellt, die Bewerbungsunterlagen werden im Bewerbungsportal hochgeladen, und nicht mehr als pdf Datei eingereicht. Das akademische Gutachten wird weiterhin per E-Mail durch Gutachter oder per Post eingereicht.
Bewerbungsfrist: 01.12.2020
Weitere Informationen
Förderungskategorien
- Allgemeine Förderung (Lebenshaltungskosten)
- Praktikum im Ausland
- Sprachkurse
Zielregionen
- Weltweit
Bildungsphase
- Studium
Angestrebter Abschluss
- Bachelor
- Master
- Staatsexamen
- Magister
Geförderte Fachrichtungen
- alle Fachrichtungen
Kontakt
Universität Marburg
Biegenstraße 10 / 12
35037 Marburg
Telefon: +49 6421 28-20
Telefax: +49 06421 28-22500
E-Mail: pressestelle@uni-marburg.de
Internet: www.uni-marburg.de
Ansprechpartner
Mariana Malková
E-Mail: promosweltweit@verwaltung.uni-marburg.de
Internet: www.uni-marburg.de/international/promos