
Akademie des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks
Orchesterakademie
Allgemein
Seit 20 Jahren ist die Akademie des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks ein Sprungbrett für Nachwuchsmusiker*Innen aus der ganzen Welt.
Insgesamt haben über 170 junge Menschen das zweijährige Postgraduate-Studium absolviert und blicken mit großer Begeisterung auf ihre Zeit in der Akademie zurück. Für sie war es »eine großartige Möglichkeit, mit den besten Dirigenten und Solisten zusammenzuarbeiten, auf Tourneen zu gehen und viel Neues kennenzulernen«. Andere betonen, dass es »eine außerordentlich wichtige Phase der musikalischen und persönlichen Entwicklung« war.
Die umfassende Vorbereitung auf den Beruf spiegelt sich in den verschiedenen Ausbildungsinhalten wider: Mitwirkung bei Proben und Konzerten des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks, Instrumentalunterricht bei Orchestermitgliedern, Erarbeitung von Kammermusikwerken und deren Präsentation in öffentlichen Konzerten sowie Mentalcoaching.
Absolventinnen und Absolventen der Akademie haben Engagements bei renommierten Orchestern im In- und Ausland, darunter die Berliner Philharmoniker, das Gewandhausorchester Leipzig, das Philharmonische Staatsorchester Hamburg und das London Symphony Orchestra. Dreizehn von ihnen ist der Sprung ins Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks gelungen.
Art der Förderung
Die Ausbildung dauert insgesamt zwei Jahre. Die Akademisten erhalten während ihrer Ausbildung ein monatliches Stipendium in Höhe von EUR 600 sowie freie Unterkunft im Akademiegebäude.
Die Stipendiaten erhalten Einzelunterricht bei Mitgliedern des Orchesters.
Die Pflege von Kammermusik hat einen hohen Stellenwert. Die Stipendiaten bilden Ensembles, um Kammermusikliteratur zu erarbeiten und diese im Konzert aufzuführen.
Die Stipendiaten haben die Möglichkeit, bei Proben und Konzerten des Symphonieorchesters mitzuwirken.
Ziel der Ausbildung ist die Vorbereitung auf das Probespiel für ein Engagement bei einem Orchester. Mentales Coaching und Physiocoaching bereiten hierauf vor.
Voraussetzungen
Die Orchesterakademie hat insgesamt 18 Ausbildungsplätze zu vergeben. Dabei werden die einzelnen Instrumentengruppen wie folgt berücksichtigt.
4 Violinen, 2 Violen, 2 Violoncelli, 2 Kontrabässe
1 Flöte, 1 Oboe, 1 Klarinette (deutsches System), 1 Fagott, 1 Trompete, 1 Horn, 1 Posaune
1 Pauke/Schlagzeug
Über die Aufnahme entscheidet ein Probespiel. Um sich hierfür zu bewerben, sind folgende Unterlagen einzureichen: Lebenslauf, Foto, ggf. Zeugnisse, Zertifikate.
Das Höchstalter zum Zeitpunkt der Aufnahme in die Akademie beträgt 26 Jahre.
Bewerbung
Alle Bewerbungen erfolgen über das Online-Portal Muvac.https://www.muvac.com/de/akademie-des-symphonieorchesters-des-bayerischen-rundfunks
Weitere Informationen
Förderungskategorien
- Allgemeine Förderung (Lebenshaltungskosten)
- Wohn- und Arbeitsraum
- Ideelle Förderung
Zielregionen
- Deutschland
Bildungsphase
- Berufsausbildung / Weiterbildung
Geförderte Fachrichtungen
- Sprach- und Kulturwissenschaften, Kunst und Gestaltung: Musik, darstellende Kunst
Kontakt
Akademie des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks
Hanselmannstraße 20
80809 München
Telefon: +49 89 3509-9756
Telefax: +49 89 3509-9757
E-Mail: so.akademie@br.de
Ansprechpartner
Herr Daniel Frank
Telefon: +89 59 0015-895
Telefax: +89 5900-15897
E-Mail: so.akademie@br.de
Internet: www.br-so.de/symphonieorchester/orchester-akademie/