
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
PROMOS – Programm zur Steigerung der Mobilität von deutschen Studierenden
Allgemein
Stipendien für Auslandsaufenthalte können jeweils von Januar bis Dezember vergeben werden. Details zur Stipendienvergabe und die jeweiligen Bewerbungsschlusstermine finden Sie in der Beschreibung der einzelnen Förderlinien.
Seit 2011 werden Stipendien für Auslandsaufenthalte bis zu einem halben Jahr von den Hochschulen über PROMOS ("Programm zur Steigerung der Mobilität von deutschen Studierenden“) vergeben.
Beim DAAD verbleiben weiterhin die Jahresstipendien für Studierende (Bachelor- und Masterprogramme, bzw. Staatsexamen und alte Studiengänge) und der Großteil der Doktorandenförderung. Für einzelne Programmlinien (Sprachkurse, Fachkurse und Studienreisen) können sich Doktorand/inn/en auch bei PROMOS bewerben.
Die JGU Mainz beteiligt sich an PROMOS und schreibt die einzelnen Förderlinien aus. Die Stipendien werden dann in einem von der JGU durchgeführten, qualitätsorientierten Auswahlverfahren vergeben; die Stipendienvergabe richtet sich nach den Förderrichtlinien des DAAD.
Das PROMOS-Stipendium kann mit anderen Förderungen, die für den Auslandsaufenthalt vergeben werden, nicht kombiniert werden.
Art der Förderung
Die Stipendien orientieren sich an den Förderrichtlinien des DAAD. Die JGU bietet folgende Programmlinien an:
- Studienstipendien
- Forschungsaufenthalte für Abschlussarbeiten
- Praktika
- Sprachkurse/ Fachkurse
- Studienreisen
Gefördert werden vorwiegend Aufenthalte im außereuropäischen Ausland; dabei werden Studienaufenthalte im Rahmen von Partnerschaften und Kooperationen der JGU ggf. bevorzugt.
Mit ausschlaggebend für die Auswahl ist, ob der Auslandsaufenthalt sinnvoll in das Studium integriert werden kann, z.B. durch Mobilitätsfenster, die in der Prüfungsordnung des einzelnen Studiengangs vorgesehen sind.
Eine Förderung darf nur erfolgen, wenn für die betreffende Region keine Reisewarnung des Auswärtigen Amtes besteht.
Der Bezug von Auslands-BAföG ist neben einem PROMOS-Stipendium möglich. Alle PROMOS-Leistungen müssen dem zuständigen BAföG-Amt mitgeteilt werden und können ggf. zu Anpassungen der BAföG-Sätze führen.
Voraussetzungen
Bewerben können sich Studierende und in einigen Programmlinien Doktorand/inn/en aller Fachrichtungen, die zum Zeitpunkt der Bewerbung und während des gesamten Förderzeitraums an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz als ordentliche Studierende eingeschrieben sind und einen Abschluss anstreben. Bachelor-Studierende können sich frühestens im 2. Fachsemester bewerben.
Wichtiger Hinweis für Medizinstudierende:
Auslandsaufenthalte für das praktische Jahr werden als Studienaufenthalte gewertet. Die Bewerbungsvoraussetzungen und -unterlagen finden Sie bei den Studienstipendien. Famulaturen können über PROMOS nicht gefördert werden. Siehe Hinweise unter Praktika.
Bewerbung
Die einzureichenden Bewerbungsunterlagen und die Bewerbungsfristen richten sich nach den einzelnen Programmlinien und können dort nachgelesen werden. Die Bewerbung muss bis zur jeweiligen Bewerbungsfrist eingehen.
Unvollständige Bewerbungen und Bewerbungen, die nach der Frist eingehen, können leider nicht berücksichtigt werden.
Senden Sie bitte alle Bewerbungsunterlagen
- als EINE PDF-Datei
- entsprechend der in der Checkliste genannten Reihenfolge
- mit dem Dateinamen: "Name_Vorname"
- mit dem Betreff "NAME_Förderlinie" (z.B. "Müller_Studienstipendium")
- in elektronischer Form an promos@international.uni-mainz.de
Weitere Informationen
Förderungskategorien
- Allgemeine Förderung (Lebenshaltungskosten)
- Forschungsprojekte
- Praktikum im Ausland
- Sprachkurse
- Sach- und Reisekosten
Zielregionen
- Weltweit
Bildungsphase
- Studium
- Promotion
Angestrebter Abschluss
- Bachelor
- Master
Geförderte Fachrichtungen
- alle Fachrichtungen
Kontakt
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Saarstr. 21
55122 Mainz
Telefon: +49 6131 39-0
E-Mail: annette.seliger@verwaltung.uni-mainz.de
Internet: www.uni-mainz.de
Ansprechpartner
Abteilung Internationales – Outgoing PROMOS
Telefon: +49 6131 39-27065
Telefax: +49 6131 39-27018
E-Mail: promos@international.uni-mainz.de
Internet: www.studium.uni-mainz.de/promos/