
Studienstiftung des deutschen Volkes
Haniel-Stipendienprogramm
Allgemein
Vielversprechende Nachwuchskräfte sollen Zusatzqualifikationen zur Übernahme von Aufgaben in der internationalen Arbeitswelt erwerben. Eine hohe Qualifikation und die Bereitschaft, einen mindestens zweisemestrigen Studienaufenthalt im Ausland mit einem mehrmonatigen Praktikum in einem Wirtschaftsunternehmen zu verbinden, sind die Grundlage der Förderung im Haniel-Stipendienprogramm. Jährlich können bis zu sechs Stipendien für Auslandsstudium und anschließendes Praktikum im außereuropäischen und europäischen Ausland (insbesondere Zusatzstudien in Osteuropa, Asien, Lateinamerika, Afrika oder im Nahen Osten) vergeben werden.
Programmablauf:
- wirtschaftsbezogenes Aufbaustudium im Ausland mit international anerkanntem Abschluss, das von den Stipendiaten selbstständig zu organisieren ist
- Dauer: 12 bis max. 22 Monate, einschließlich Praktikum (2 – 3 Monate)
Art der Förderung
Aktuelle Informationen unter http://www.studienstiftung.de/haniel.html
Voraussetzungen
- offen für Studierende aller Fachrichtungen, die ein vertieftes Interesse an wirtschaftlichen Fragestellungen haben
- abgeschlossenes Hochschul- oder Fachhochschulstudium (mindestens Bachelor) spätestens bei Programmbeginn
- Zum Zeitpunkt des Bewerbungsstichtags 15. Oktober darf der letzte Hochschulabschluss nicht länger als fünf Jahre zurückliegen. Es gilt das Datum des Abschlusszeugnisses.
- exzellenter Studienabschluss, bei Juristen mindestens "vollbefriedigend"
- vorherige Förderung durch die Studienstiftung ist nicht notwendig
Kandidatinnen und Kandidaten ohne deutsche Staatsangehörigkeit können sich bewerben, wenn sie
- ihre Hochschulzugangsberechtigung in Deutschland oder an einer deutschen Auslandsschule erworben haben ("Bildungsinländer") oder
- gemäß den in §8 BAföG genannten Voraussetzungen Deutschen gleichgestellt sind oder die Staatsangehörigkeit eines EU-Staates oder der Schweiz besitzen und ihren letzten Hochschulabschluss (Bachelor/Master/Diplom Staatsexamen) in Deutschland erworben haben.
Bewerbung
Das konkrete Studienvorhaben ist vom Bewerber selbst zu formulieren. Es sollte sein Interesse an wirtschaftlichen Fragestellungen widerspiegeln. Die Zulassung an der gewünschten Hochschule sowie die Vorbereitungen für das Praktikum liegen in der Verantwortung des Bewerbers.
Nach einer Vorauswahl werden die "Finalisten" zu Auswahlgesprächen im Februar/März eingeladen.
Bewerbungsschluss ist der 15. Oktober. Es gilt das Datum des Eingangsstempels der Studienstiftung! Die Bewerbungsunterlagen können auf der Homepage der Studienstiftung heruntergeladen werden: http://www.studienstiftung.de/haniel.html
Bewerbungsfrist: jeweils zum 15.10. eines jeden Jahres.
Weitere Informationen
Förderungskategorien
- Allgemeine Förderung (Lebenshaltungskosten)
- Praktikum im Ausland
- Studiengebühren
- Studium im Ausland
- Sach- und Reisekosten
- Praktikum
- Förderung von Absolventen
- Ideelle Förderung
Zielregionen
- Frankreich
- Großbritannien
- USA
- Osteuropa
- Europa
- Asien
- Australien / Neuseeland
- Nordamerika
- Weltweit
Bildungsphase
- Studium
Angestrebter Abschluss
- Master
Geförderte Fachrichtungen
- alle Fachrichtungen
Kontakt
Studienstiftung des deutschen Volkes
Ahrstraße 41
53175 Bonn
Telefon: +49 228 82096-0
E-Mail: info@studienstiftung.de
Internet: www.studienstiftung.de
Ansprechpartner
Dr. Oliver Klatt
Telefon: +49 228 82096-162
E-Mail: klatt@studienstiftung(dot)de
Internet: www.studienstiftung.de/haniel/