
Deutsche Schule Kuala Lumpur
Abitur in Malaysia
Allgemein
Das Stipendium
Bist du neugierig auf andere Länder und Kulturen? Möchtest du ein Land besser kennen lernen, als es in einem Urlaub möglich ist? Hast du dir schon immer gewünscht, einmal im Ausland zu leben? Bist du anpassungsfähig? Möchtest du wissen, wie man Fernweh und Abitur unter einen Hut bringen kann? Wenn du diese Fragen mit „Ja!“ beantwortet hast, dann solltest du weiterlesen.
Die Deutsche Schule Kuala Lumpur vergibt ein 2-Jahres-Vollstipendium an eine Schülerin / einen Schüler eines Gymnasiums in Deutschland sowie mehrere Teilstipendien. Voraussetzung sind gute schulische Resultate, aber auch besondere Leistungen oder Begabungen im sozialen, sportlichen oder musischen Bereich.
Art der Förderung
Das Vollstipendium beinhaltet die Schulgebühren für die 11. und 12. Klasse, Schulbücher sowie Unterbringung und Verpflegung in einem betreuten Wohnheim oder in einer Gastfamilie. Auf eigene Kosten gehen Hin- und Rückflüge, Auslandskrankenversicherung, Klassenfahrten, Taschengeld und eigene Reisen. Teilstipendiaten zahlen nur 50 % der Schulgebühren.
Auch wenn Stipendiaten und Gastschüler vor allem gerne Malaysia entdecken und ihre englischen Sprachkenntnisse verbessern wollen, wird erwartet, dass ihr Schwerpunkt auf den schulischen Leistungen liegt.
Voraussetzungen
Voraussetzung sind gute schulische Resultate, aber auch besondere Leistungen oder Begabungen im sozialen, sportlichen oder musischen Bereich.
Bewerbung
Für deine Bewerbung solltest du folgende Unterlagen einsenden:
- Den ausgefüllten Aufnahmeantrag
- Deine letzten zwei Zeugnisse
- Einen handgeschriebenen Lebenslauf (eine DIN A4 Seite)
- Eine persönliche Erklärung, warum du dein Abitur in Malaysia machen möchtest (ca. 300 Wörter)
- Ein Foto und ein Anschreiben in englischer Sprache an die Gasteltern. Darin solltest du dich vorstellen, deine Hobbies und Interessen erwähnen, ebenso wie deine Wünsche bezüglich der Unterbringung.
Bewerbungsfrist: jeweils zum 15.03. eines jeden Jahres.
Weitere Informationen
Förderungskategorien
- Allgemeine Förderung (Lebenshaltungskosten)
- Studiengebühren
- Studium im Ausland
- Wohn- und Arbeitsraum
- Förderung von Absolventen
Zielregionen
- Asien
Zielgruppen
- Menschen mit Behinderung
- Waisen
- Frauen
- Alleinerziehende
- Menschen mit Migrationshintergrund
- Ausländische Studierende
Bildungsphase
- Schulische Ausbildung
Angestrebter Abschluss
- Bachelor
- Master
- Diplom
- Staatsexamen
- Magister
Geförderte Fachrichtungen
- alle Fachrichtungen
Kontakt
Deutsche Schule Kuala Lumpur
Lot 5, Lorong Utara B
46200 Petaling Jaya, Malaysia
Telefon: +60 3 7956 6557
E-Mail: stipendium@dskl.edu.my
Internet: www.dskl.edu.my/index.php/de
Ansprechpartner
Herr Thomé
Telefon: +60 3 7956 6557
E-Mail: stipendium@dskl.edu.my
Internet: www.dskl.edu.my/index.php/de