
Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)
RISE weltweit
Allgemein
Die Nachfrage nach Wissenschaftlern sowie Ingenieuren mit internationaler Erfahrung ist in Wirtschaft und Forschung stark gestiegen. Mit RISE Weltweit unterstützt der DAAD den internationalen Austausch in den Natur- und Ingenieurwissenschaften. Deutsche Bachelorstudierende erhalten ein Stipendium für ein Praktikum in den verschiedensten Ländern der Welt und werden von Forschern vor Ort betreut.
RISE Weltweit startete 2009 als RISE in North America, die Gegenschiene des RISE Germany Programms. Das Interesse war so groß, dass bereits 2010 Forscher aus aller Welt Forschungspraktika anboten. Neben RISE professional, das Unternehmenspraktika für nordamerikanische Studierende anbietet, ist es die dritte Programmlinie der RISE Familie.
RISE steht für Research Internships in Science and Engineering. RISE Weltweit finanziert sich aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
Im Rahmen des Stipendienprogramms RISE (Research Internships in Science and Engineering) weltweit vermittelt der Deutsche Akademische Austausch Dienst Forschungspraktika für Bachelor-Studierende deutscher Universitäten und Fachhochschulen.
Die Forschungspraktika in den Fachbereichen Biologie, Chemie, Physik, Geo- und Ingenieurwissenschaften, Medizin sowie in angrenzenden Disziplinen werden von Forschergruppen weltweit in der programmeigenen Datenbank angeboten. Bewerbungen sind nur auf die dort aufgelisteten Projekte möglich.
Art der Förderung
Weltweite Forschungspraktika für deutsche Studierende aus den Natur-, Lebens- und Ingenieurwissenschaften – das ist die Kurzformel für das RISE Weltweit Programm.
- Die Praktika dauern zwischen anderthalb und drei Monaten
- Die Praktika finden im Sommer in der vorlesungsfreien Zeit statt
- Forscher von akkreditierten Hochschulinstituten und Foschungseinrichtungen auf der ganzen Welt bieten Praktikumsprojekte an
- Arbeitssprache ist in der Regel Englisch
- Der DAAD vermittelt und unterstützt die Studierenden mit einem Stipendium
Praktikanten und Praktikantinnen erhalten ein monatliches Stipendium, einen Reisekostenzuschuss (beides abhängig vom Zielland) sowie eine Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung.
Voraussetzungen
Das Programm richtet sich an Bachelorstudierende
Das Programm richtet sich an vollimmatrikulierte Studierende der Natur-, Ingenieur- und Geowissenschaften sowie verwandter Disziplinen an deutschen Hochschulen. Während der gesamten Zeit der Förderung durch den DAAD müssen die Bewerber/innen an ihrer Heimathochschule eingeschrieben sein. Nach Abschluss des ersten berufsqualifizierenden Studiums ist eine Teilnahme am Programm nicht mehr möglich. Arbeitssprache ist in der Regel Englisch. Ausreichende Englischkenntnisse zur Durchführung des Projekts müssen daher nachgewiesen werden.
Im Rahmen dieses Programms können sich Studierende deutscher Universitäten und Fachhochschulen bewerben, die zum Zeitpunkt der Bewerbung in einem Bachelor-, Medizin- oder Pharmaziestudiengang eingeschrieben sind. Alle Stipendiatinnen und Stipendiaten müssen während des Praktikums an ihrer deutschen Hochschule eingeschrieben sein. Studierende in Masterstudien-gängen können sich nicht bewerben.
Bewerbung
Ab dem 01. November bis zum 15. Dezember ist die Registrierung in der Bewerberdatenbank auf der Internetseite des DAAD unter [www.daad.de/rise-weltweit] möglich. Man kann sich für maximal drei der in der Datenbank einsehbaren Praktikumsplätze bewerben. Die Bewerbung wird online über die Datenbank eingereicht.
Bewerbungsfrist: jeweils zum 15.12. eines jeden Jahres.
Weitere Informationen
Förderungskategorien
- Praktikum im Ausland
- Praktikum
Zielregionen
- Weltweit
Bildungsphase
- Studium
Angestrebter Abschluss
- Bachelor
Geförderte Fachrichtungen
- allgemein: Ingenieurwissenschaften
- allgemein: Mathematik, Naturwissenschaften
- allgemein: Medizin, Gesundheitswesen
Kontakt
Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)
Kennedyallee 50
53175 Bonn
Telefon: +49 228 882-0
Telefax: +49 228 882-444
E-Mail: postmaster@daad.de
Internet: www.daad.de
Ansprechpartner
Martina Ludwig
Telefon: +49 228 882- 104
E-Mail: rise-ww@daad.de
Internet: www2.daad.de/ausland/studieren/stipendium/de/70-stipendien-finden-und-bewerben/?detail=50020917