
Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe
Förderung von Auslandsaufenthalten
Allgemein
Auslandsaufenthalte von Studierenden der Evangelischen Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe werden finanziell gefördert. Aus Qualitätsverbesserungsmitteln stehen dafür derzeit 30.000 € pro Jahr zur Verfügung. Die Förderung bezieht sich auf Praktika aber auch auf Studienaufenthalte im Ausland, die nicht oder nicht ausreichend von anderen Förderprogrammen (z.B. ERASMUS) unterstützt werden können.
Art der Förderung
Finanzielle Förderung
Voraussetzungen
- Möglichkeiten einer externen Förderung (z.B. GIZ, DAAD) müssen zunächst geprüft und ggf. beantragt werden.
- Im Zielland benötigte Sprachkenntnisse müssen vorhanden sein bzw. vorher erworben werden.
- Die Ableistung eines studienrelevanten Praktikums wird vorrangig vor einem freiwilligen zusätzlichen Praktikum behandelt. Das gilt entsprechend für Auslandssemester.
- Die in der Kostenaufstellung veranschlagten Kosten müssen soweit wie möglich nachgewiesen werden.
- Die Förderung richtet sich nach der Kostenaufstellung. Ein Eigenanteil wird vorausgesetzt. Die Obergrenze bilden die Pauschalen des DAAD im PROMOS-Programm. Sie bestehen in einer länderabhängigen Reisekostenpauschale und einer monatlichen Aufenthaltspauschale von 300 €.
- Eine Zweitförderung ist abhängig von dem Vorhaben und den zur Verfügung stehenden Mitteln möglich.
Bewerbung
Interessierte Studierende können sich um ein Förderstipendium bewerben. Anträge sind jeweils zum 1. Juni oder 1. Dezember eines Jahres an das International Office zu richten. Das Antragsformular gibt es auf der Homepage oder im International Office. Nur fristgerecht eingereichte Anträge können berücksichtigt werden.
Bewerbungsfrist: jeweils zum 01.06. und 01.12. eines jeden Jahres.
Weitere Informationen
Förderungskategorien
- Praktikum im Ausland
- Studium im Ausland
Zielregionen
- Weltweit
Bildungsphase
- Studium
Angestrebter Abschluss
- Bachelor
- Master
Geförderte Fachrichtungen
- alle Fachrichtungen
Kontakt
Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe
Immanuel-Kant-Str. 18-20
44803 Bochum
Telefon: +49 234 36901-0
Telefax: +49 234 36901-100
E-Mail: evh@evh-bochum.de
Internet: www.evh-bochum.de
Ansprechpartner
Karen Bossow
Telefon: +49 234 36901-215
Telefax: +49 234 36901-100
E-Mail: international@evh-bochum.de
Internet: www.evh-bochum.de/international_office.html#foerderung