
Universität Lüneburg
Deutschlandstipendium
Allgemein
Egal an welcher School Sie Ihren Bachelor oder Master bei uns studieren, nutzen Sie Ihr Engagement und Talent, um sich für ein Deutschlandstipendium an der Leuphana zu bewerben. Mit dem Deutschlandstipendium des Bundesministeriums für Bildung und Forschung wurde ein Stipendienprogramm für alle leistungsorientierten und sozial engagierten Studierenden geschaffen. Sie werden auf ihrem akademischen Weg in einem gemeinschaftlichen Projekt von Politik, Wirtschaft und Wissenschaft sinnvoll begleitet und fördert.
Art der Förderung
Die Stipendiat*innen des Deutschlandstipendiums werden für einen Zeitraum von zwei Semestern mit monatlich 300 Euro gefördert, wobei 50% der Summe durch private Förderer (Unternehmen, Stiftungen, Privatpersonen) und weitere 50% durch den Bund eingebracht werden. Eine ideelle Förderung ist darüber hinaus möglich.
Voraussetzungen
Ziel des Stipendienprogramms ist es, die Studien- und Lebensbedingungen talentierter und leistungsstarker Studierender zu verbessern und bereits frühzeitig ein Netzwerk zwischen Förderern, Stipendiatinnen und Stipendiaten sowie der Universität zu schaffen. Auch soziales Engagement und besondere soziale Umstände werden bei der Auswahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten berücksichtigt.
Bewerben können sich alle Studierenden im Bachelor oder Masterstudium an College, Graduate School oder Professional School. Die Förderhöchstdauer richtet sich nach der Regelstudienzeit.
Ausgeschlossen sind Promovierende und Studierende die bereits eine gewisse Förderung erhalten (Ausschluss Doppelförderung).
Bewerbung
Welche Unterlagen sollte ich für die Online-Bewerbung bereithalten?
Nach dem Ausfüllen des Online-Bewerbungsformulars, können die Bewerbungsunterlagen hochgeladen werden. Eine vollständige Bewerbung umfasst folgende Unterlagen:
1. Unterzeichnete Bewerbungsvereinbarung
2. Zeugnisses über die Hochschulzugangsberechtigung (bei ausländischen Zeugnissen eine für das deutsche System übertragbare Übersetzung/Umrechnung in das deutsche Notensystem)
3. Immatrikulationsbescheinigung, mit Angabe des aktuellen Fachsemesters, bzw. Zulassungsbescheid für Studienanfänger*innen
4. Unterzeichneter tabellarischer Lebenslauf
5. Höhere Semester: Nachweise über bisheriege Studien-/Prüfungsleistungen ausgewiesen durch den Studierendenservice (Transcript of records mit Durchschnittsnote der bisher erbrachten Prüfungsleistungen und Anzahl der CPs)
Sowie gegebenenfalls – entsprechend der Angaben in Ihrer Bewerbung - Zeugnisse oder Nachweise für:
6. Ein erfolgreich abgeschlossenes vorangegangenes Studium
7. Ergebnisse einer Zwischenprüfung oder eines Vordiploms
8. Besondere Auszeichnungen, Leistungen und Preise
9. Bisherige Praktikums- und Arbeitszeugnisse
10. Außerschulisches oder außerfachliches Engagement
11. Besondere Zugangsvoraussetzungen für ein Studium an der Leuphana Professional School
12. Besondere persönliche oder familiäre Umstände: Chronische Krankheiten und Behinderungen; Betreuung eigener Kinder oder pflegebedürftiger Angehörige; Migrationshintergrund (gemäß §6 der Migrationshintergrund-Erhebungsverordnung) oder Fluchthintergrund (Fluchthintergründe liegen nicht länger als 36 Monate ab Ankunft in Deutschland zurück), Mitarbeit im familiären Betrieb oder studienbegleitende Erwerbstätigkeiten (in wesentlichem Umfang); Status als Erstakademiker*in.
Bewerbungsfrist
Bitte informieren Sie sich zur aktuellen Bewerbungsrunde auf der unter Ansprechpartner angegebenen Website.
Weitere Informationen
Förderungskategorien
- Allgemeine Förderung (Lebenshaltungskosten)
Zielregionen
- Deutschland
Bildungsphase
- Studium
Angestrebter Abschluss
- Bachelor
- Master
Geförderte Fachrichtungen
- alle Fachrichtungen
Kontakt
Universität Lüneburg
Scharnhorststraße 1
21335 Lüneburg
Telefon: +49 4131 677-0
E-Mail: info@leuphana.de
Internet: www.leuphana.de/
Ansprechpartner
Dörte Krahn
Telefon: +49 4131 677-1554
E-Mail: doerte.krahn@leuphana.de
Internet: www.leuphana.de/deutschlandstipendium