
Universität Osnabrück
Deutschlandstipendium
Allgemein
Die Universität Osnabrück beteiligt sich seit Jahren am Programm "Deutschlandstipendium" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, um ihre herausragenden Studierenden frühzeitig zu fördern und auf diesem Wege die Ausbildung qualifizierter Nachwuchskräfte zu unterstützen.
Im Rahmen des nationalen Stipendienprogramms „Deutschlandstipendium“ vergibt die Universität Osnabrück regelmäßig Stipendien an besonders begabte, leistungsstarke und engagierte Studierende.
Art der Förderung
Die Stipendien in Höhe von monatlich 300 Euro werden je zur Hälfte vom Bund und von privaten Förderern, Stiftungen oder Unternehmen getragen. Das heißt, die Bundesregierung unterstützt eine private Spende von 150 Euro monatlich mit zusätzlichen 150 Euro.
Die Förderung für die ausgewählten Stipendiatinnen und Stipendiaten beginnt zum 01.10.2016. Die Studierenden erhalten 300 Euro monatlich, in der Regel zunächst befristet für ein Jahr. Die Auszahlung setzt voraus, dass die Stipendiatin oder der Stipendiat an der Universität Osnabrück immatrikuliert ist. Eine Verlängerung ist - vorbehaltlich des Vorhandenseins der Mittel - innerhalb der Regelstudienzeit möglich, in jedem Fall muss ein Verlängerungsantrag gestellt werden. Auf das Stipendium besteht kein Rechtsanspruch. Eingereichte Unterlagen werden nicht zurückgesandt.
Voraussetzungen
Leistung und Begabung können insbesondere nachgewiesen werden durch:
- die Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung unter besonderer Berücksichtigung der für das gewählte Studienfach relevanten Einzelnoten
- die besondere Qualifikation, die zum Studium in dem jeweiligen Studiengang an der Universität Osnabrück berechtigt
- die bisher erbrachten Studienleistungen, insbesondere die erreichten ECTS-Punkte oder Ergebnisse einer Zwischenprüfung, für Studierende eines Master-Studiengangs auch die Abschlussnote des vorangegangenen Studiums.
Bei der Gesamtbetrachtung des Potentials der Bewerberin oder des Bewerbers werden zudem berücksichtigt:
- besondere Erfolge, Auszeichnungen und Preise, eine vorangegangene Berufstätigkeit und Praktika,
- außerschulisches oder außerfachliches Engagement wie eine ehrenamtliche Tätigkeit, gesellschaftliches, soziales, hochschulpolitisches oder politisches Engagement oder die Mitwirkung in Religionsgesellschaften, Verbänden oder Vereinen,
- besondere persönliche oder familiäre Umstände wie Krankheiten und Behinderungen, die Betreuung eigener Kinder, insbesondere als alleinerziehendes Elternteil, oder pflegebedürftiger naher Angehöriger, die Mitarbeit im familiären Betrieb, studienbegleitende Erwerbstätigkeiten, die familiäre Herkunft oder ein Migrationshintergrund.
Bewerbung
Studierende in Mehrfächer-Studiengängen haben in der Bewerbung anzugeben, auf welches der beiden Fächer sich die Bewerbung bezieht. Nur vollständige und fristgerecht eingegangene Anträge werden bearbeitet!
Der Bewerbungsantrag mit den entsprechenden Nachweisen ist zu richten an:
Universität Osnabrück
Der Präsident
Deutschlandstipendium
Neuer Graben/Schloss
49074 Osnabrück
Weitere Informationen
Förderungskategorien
- Allgemeine Förderung (Lebenshaltungskosten)
Zielregionen
- Deutschland
Bildungsphase
- Studium
Angestrebter Abschluss
- Master
Geförderte Fachrichtungen
- alle Fachrichtungen
Kontakt
Universität Osnabrück
Neuer Graben/Schloss
49074 Osnabrück
Postfach 44 69
49069 Osnabrück
Telefon: +49 541 969 0
Telefax: +49 541 969 14111
E-Mail: info@uni-osnabrueck.de
Internet: www.uni-osnabrueck.de
Ansprechpartner
Rea Krakowitzky
Telefon: +49 541 969-4208
E-Mail: rea.krakowitzky@uni-osnabrueck.de
Internet: www.uni-osnabrueck.de/studieninteressierte/stipendien_und_foerderung/deutschlandstipendium/informationen_fuer_studierende.html